Was geschah im November 2005

  • < 2004
  • 11.2005
  • 2006 >

1.11.2005, Dienstag

Berlin: Als einer der ersten Staaten in der Europäischen Union führt Deutschland den elektronischen Pass ein.

München: Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber gibt bekannt, dass er nun doch nicht als Minister einer großen Koalition nach Berlin geht. Der CSU-Chef schlägt seinen Landesgruppenchef Michael Glos als neuen Minister für Wirtschaft und Technologie vor.

2.11.2005, Mittwoch

Bonn: Die Deutsche Telekom plant einen massiven Stellenabbau. In den kommenden drei Jahren sollen 32 000 Mitarbeiter im Inland das Unternehmen verlassen.

Washington: Nach einem Bericht der Tageszeitung “Washington Post” unterhält der US-Geheimdienst CIA in acht Staaten geheime Internierungslager. Bei den Gefangenen soll es sich um Mitglieder des Terrornetzwerkes Al-Qaida handeln.

3.11.2005, Donnerstag

Addis Abeba: In der äthiopischen Hauptstadt kommt es den dritten Tag in Folge zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Polizei und Oppositionellen. Die Proteste richten sich gegen die Anerkennung des Ergebnisses der Parlamentswahl vom Mai 2005.

Straßburg: Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Struthof westlich von Straßburg eröffnet der französische Staatspräsident Jacques Chirac die erste europäische Gedenkstätte für deportierte NS-Widerstandskämpfer.

4.11.2005, Freitag

Berlin: Nach dem Ergebnis des Arbeitskreises Steuerschätzung können Bund, Länder und Gemeinden für die Jahre 2005/06 mit Mehreinnahmen von insgesamt 3,8 Mrd. € rechnen.

Mar del Plata: Wenige Stunden vor Beginn des Amerika-Gipfels demonstrieren im argentinischen Badeort rd. 50 000 Menschen gegen US-Präsident George W. Bush.

Köln: Der Autohersteller Ford kündigt die Streichung von rd. 2600 Stellen in Europa an, davon bis zu 1300 in Deutschland.

5.11.2005, Samstag

Darmstadt: Die Hamburger Autorin Brigitte Kronauer wird mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Die renommierteste Auszeichnung für deutschsprachige Literatur wird von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vergeben und ist mit 40 000 € dotiert.

Mar del Plata: Widerstand von fünf lateinamerikanischen Staaten scheitert auf dem Amerika-Gipfel in der argentinischen Stadt Mar del Plata die von den USA angestrebte Wiederaufnahme von Gesprächen zur Bildung einer gesamtamerikanischen Freihandelszone.

6.11.2005, Sonntag

Baku: Bei der Parlamentswahl in Aserbaidschan wird die Partei Neues Aserbaidschan des Präsidenten Ilham Alijew die stärkste politische Kraft. In- und ausländische Wahlbeobachter berichten jedoch von zahlreichen Unregelmäßigkeiten.

Paris: Angesichts der eskalierenden Unruhen in Frankreich beruft Staatspräsident Jacques Chirac eine Krisensitzung des nationalen Sicherheitsrats ein. In der vorangegangenen Nacht griffen die Ausschreitungen erstmals auch auf die Pariser Innenstadt über.

Brasilia: US-Präsident George W. Bush wird in vom brasilianischen Staatspräsidenten Luis Inácio Lula da Silva empfangen.

7.11.2005, Montag

Srinagar: Knapp einen Monat nach dem Erdbeben in Südasien öffnen Indien und Pakistan einen Grenzübergang in der Kaschmir-Region für Hilfstransporte.

Berlin: CDU/CSU und SPD verständigen sich grundsätzlich auf eine Föderalismusreform, welche die Zuständigkeiten von Bund und Ländern unter anderem in der Bildungs- und der Umweltpolitik neu regelt. Die Gestaltungshoheit der Länder soll vor allem in der Bildungspolitik gestärkt werden.

8.11.2005, Dienstag

New York: Der republikanische Amtsinhaber Michael Bloomberg bleibt Bürgermeister von New York. Er besiegt mit deutlicher Mehrheit seinen demokratischen Herausforderer Fernando Ferrer.

Monrovia: In der zweiten Runde der Präsidentenwahl in Liberia setzt sich die frühere Weltbank-Managerin Ellen Johnson-Sirleaf gegen den Ex-Fußballstar George Weah durch.

Paris: Zwei Wochen nach Beginn von Unruhen in französischen Vorstädten setzt die Regierung das Notstandsrecht von 1955 in Kraft und ermöglicht den Behörden damit die Verhängung von Ausgehverboten in den Vorstädten.

Berlin: Der Deutsche Bundestag verlängert mit großer Mehrheit um ein weiteres Jahr das Mandat zur Beteiligung der Bundeswehr an der Antiterror-Operation »Enduring Freedom« zur Kontrolle der Schiffswege am Horn von Afrika.

Bremen: Die Bremische Bürgerschaft wählte Jens Böhrnsen zum neuen Regierungschef des Landes und damit zum Nachfolger von Henning Scherf (beide SPD).

9.11.2005, Mittwoch

Amman: Bei drei aufeinander folgenden Anschlägen auf drei internationale Hotels in der jordanischen Hauptstadt Amman werden 57 Menschen getötet. Als Drahtzieher bekennt sich im Internet der jordanische Al-Qaida-Terrorist Abu Musab al-Sarkawi.

Baikonur: Die Europäische Raumfahrt-Agentur ESA startet ihre erste Venus-Mission. Die Sonde “Venus Express” hebt mit einer Trägerrakete planmäßig vom russischen Weltraumbahnhof in Kasachstan ab. Sie soll den Planeten ab April 2006 erkunden.

Hamburg: Schwergewichts-Boxweltmeister Witali Klitschko erklärt seinen Rücktritt vom Profisport. Zuvor hatte der Ukrainer seine für den 12. November in Las Vegas geplante Titelverteidigung gegen den US-Amerikaner Hasim Rahman verletzungsbedingt absagen müssen. Seit 1996 hatte der 34-Jährige 35 von 37 Profikämpfen gewonnen, davon 34 durch K.o.

10.11.2005, Donnerstag

Warschau: Das polnische Parlament bestätigt die von mehreren kleineren radikalen Parteien unterstützte nationalkonservative Minderheitsregierung von Premier Kazimierz Marcinkiewicz. Das Kabinett besteht aus Mitgliedern der konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit sowie einigen parteilosen Ministern.

Jerusalem: Die Mitglieder der israelischen Arbeitspartei wählen in einer Urabstimmung ihren bisherigen Chef Schimon Peres ab. Sieger der Wahl ist mit 41,5% zu 40,7% der Gewerkschaftsführer Amir Peretz. Er kündigt die große Koalition mit dem Likud-Block von Ministerpräsident Ariel Scharon auf.

Berlin: Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao trifft zu einem dreitägigen Deutschlandbesuch in ein. Während seines Aufenthalts werden mehrere Wirtschaftsabkommen unterzeichnet und der Grundstein für das erste chinesische Kulturinstitut in Deutschland gelegt.

11.11.2005, Freitag

Berlin: Knapp acht Wochen nach der Bundestagswahl einigen sich CDU/CSU und SPD in Berlin auf einen Koalitionsvertrag.

Mossul: US-Außenministerin Condoleezza Rice ruft bei einem Besuch in der nordirakischen Stadt die Sunniten zur Teilnahme an der für den 15. Dezember angesetzten Parlamentswahl auf.

12.11.2005, Samstag

Paris: Im letzten Länderspiel des Jahres erreicht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Stade de France ein 0:0 gegen Frankreich.

Berlin: Der bayerische Wirtschafts- und Verkehrsminister Otto Wiesheu (CSU) wechselt zur Deutschen Bahn und wird dort zum 1. Januar Vorstand für Marketing und politische Beziehungen. Wiesheu war seit 1993 Wirtschaftsminister in Bayern.

Halbe: Mit einer Blockade verhindern in brandenburgischen Stadt mehr als 2000 Menschen einen Aufmarsch von Neonazis am größten Soldatenfriedhof in Deutschland.

13.11.2005, Sonntag

Ouagadougou: Bei der Präsidentenwahl im westafrikanischen Staat Burkina Faso setzt sich der seit 18 Jahren regierende Staatschef Blaise Compaoré mit rd. 80% der Stimmen durch.

Amman: Die jordanische Regierung gibt die Identität der drei irakischen Selbstmordattentäter sowie die Festnahme einer Irakerin bekannt, die ebenfalls an den Anschlägen auf drei Luxushotels im Amman am 9. November beteiligt war.

14.11.2005, Montag

Kabul: Bei zwei Anschlägen in der afghanischen Hauptstadt stirbt ein Soldat der Bundeswehr. Zu den Attentaten bekennen sich die radikalislamischen Taliban.

Berlin: Parteitage von CDU und SPD stimmen in Berlin und Karlsruhe mit großen Mehrheiten für eine Große Koalition. Die Delegierten der CSU billigen in München sogar einstimmig den Koalitionsvertrag.

15.11.2005, Dienstag

Karlsruhe: Der SPD-Bundesparteitag in wählt den brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck zum neuen Vorsitzenden als Nachfolger von Franz Müntefering.

Sydney: In mehreren Großstädten Australiens protestieren Zehntausende gegen die Arbeitsmarktpolitik der konservativen Regierung. Der Protest richtet sich gegen neue Arbeitsmarktgesetze, welche die Macht der Gewerkschaften beschneiden sollen.

Tokio: Die japanische Prinzessin Sayako heiratet den bürgerlichen Stadtplaner Yoshiki Kuroda und verliert dadurch ihren Status als Adlige.

16.11.2005, Mittwoch

Istanbul: Zum Abschluss der WM-Qualifikation lösen die Schweizer Fußballer das Ticket zur WM 2006. Gleichfalls qualifizieren können sich Tschechien, Trinidad und Tobago, Australien und Spanien.

Tunis: In der Hauptstadt von Tunesien beginnt der dreitägige Weltinformationsgipfel. Die Internet-Adressen werden, so wird beschlossen, weiter von den USA aus verwaltet. Ein zusätzliches internationales Forum soll die Verwaltung der Internet-Domains durch die amerikanische Gesellschaft ICANN ergänzen.

17.11.2005, Donnerstag

Paris: Genau drei Wochen nach Beginn der Jugendkrawalle erklärt die französische Polizei die Unruhen für beendet.

Colombo: Bei der Präsidentenwahl auf Sri Lanka setzt sich der amtierende Regierungschef Mahinda Rajapakse gegen Oppositionsführer Ranil Wickremesinghe durch.

München: Der Münchener Chipkonzern Infineon will sich zum 1. Juli 2006 von seinem Bereich Speicherprodukte trennen und ihn an die Börse bringen.

Berlin: Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer wird in Berlin wegen Manipulation von Fußballspielen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung verurteilt.

18.11.2005, Freitag

Busan: Begleitet von gewalttätigen Protesten von Bauern und Globalisierungskritikern kommen die Staats- und Regierungschefs des Asien-Pazifik-Forums (APEC) in der südkoreanischen Hafenstadt zu einem zweitägigen Gipfel zusammen.

Washington: Das US-Repräsentantenhaus lehnt den sofortigen Abzug der US-Truppen aus dem Irak ab. Mit großer Mehrheit stimmt die Abgeordnetenkammer gegen die von den Republikanern eingebrachte Resolution, mit ein Antrag des demokratischen Abgeordneten John Murtha durchkreuzt wird. Mit diesem Verfahrenstrick verhindern die Republikaner eine Abstimmung über einen Truppenabzug, der Präsident George W. Bush hätte in Verlegenheit bringen können.

Bagdad: Bei Selbstmordanschlägen auf zwei schiitische Moscheen im Nordosten des Irak werden mehr als 70 Menschen getötet.

19.11.2005, Samstag

Hannover: Mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet sich die Bundeswehr von dem scheidenden Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD).

Monaco: Fürst Albert II. wird am monegassischen Nationalfeiertag offiziell in sein Amt als 34. Regent von Monaco eingeführt.

Bakuba: Bei einem Autobombenanschlag in der Nähe von Bakuba nördlich von Bagdad werden 35 Menschen getötet.

Tegucigalpa: Bei schweren Überschwemmungen, ausgelöst durch den Tropensturm “Gamma”, sterben in Honduras mindestens zwölf Menschen.

Gelsenkirchen: In Gelsenkirchen entdecken Lebensmittelkontrolleure tonnenweise verdorbenes und falsch etikettiertes Fleisch.

20.11.2005, Sonntag

Jerusalem: Gemäß dem Wunsch ihres neuen Vorsitzenden Amir Peretz beschließt die israelische Arbeitspartei den Rückzug ihrer Minister aus der Regierung.

Peking: US-Präsident George W. Bush mahnt bei seinem Staatsbesuch in China mehr politische und religiöse Freiheiten in dem Land an.

Schanghai: Der Schweizer Tennisprofi Roger Federer unterliegt beim ATP-Masters gegen den Argentinier David Nalbandian in fünf Sätzen.

21.11.2005, Montag

Nairobi: Bei einer Volksabstimmung über eine neue Verfassung lehnen die Wähler in Kenia die Vorlage von Präsident Mwai Kibaki ab.

Jerusalem: Der israelische Regierungschef Ariel Scharon ersucht Staatspräsident Mosche Katzav um die Auflösung des Parlaments, um den Weg für vorzeitige Neuwahlen freizumachen. Zugleich kündigt Scharon die Gründung der neuen Partei an.

Berlin: Mit jeweils großer Mehrheit werden der bisherige Verteidigungsminister Peter Struck und der bisherige CDU-Generalsekretär Volker Kauder zu Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von SPD und CDU/CSU gewählt.

22.11.2005, Dienstag

Dhaka: In der Hauptstadt von Bangladesch, fordern mehrere zehntausend Demonstranten den Rücktritt der Regierung von Ministerpräsidentin Khaleda Zia wegen angeblicher Unterstützung radikaler Muslime.

Gorleben: Der neunte Atommülltransport aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague erreicht das Zwischenlager Gorleben in Niedersachsen.

Luxemburg: Arbeitnehmer über 52 Jahre dürfen in Deutschland nicht unbegrenzt mit befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt werden. Mit dieser Entscheidung erklärt der Europäische Gerichtshof eine Regelung des sog. Hartz-I-Gesetzes wegen Verstoßes gegen den Gleichheitsgrundsatz für unzulässig.

Berlin: Der Deutsche Bundestag wählt die CDU-Chefin Angela Merkel zur Bundeskanzlerin. Merkel führte eine Große Koalition von CDU/CSU und SPD.

23.11.2005, Mittwoch

Paris: Die neu gewählte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unternimmt ihre erste Auslandsreise nach Frankreich und zur NATO und EU nach Brüssel.

Berlin: Als Konsequenz aus dem jüngsten Fleischskandal kündigt die Bundesregierung eine Meldepflicht für verdorbene Waren an.

Straßburg: Angesichts von Meldungen über heimliche Gefangenentransporte und geheime CIA-Gefängnisse in Europa ersucht der Generalsekretär des Europarats, Terry Davis, die 45 Mitgliedsländern um Hinweise auf Freiheitsberaubung mutmaßlicher Terroristen in ihrem Hoheitsgebiet.

24.11.2005, Donnerstag

Brüssel: Die EU-Agrarminister einigen sich auf eine Reform ihrer Vorschriften zum Schutz der Zuckerwirtschaft. Danach werden die garantierten Preise drastisch gekürzt, die Einkommensverluste der Bauern aber teilweise ersetzt.

Harbin: Das mit Benzol verseuchte Wasser des Flusses Songhua erreicht die chinesische Millionenstadt Harbin.

London: In England und Wales fällt die generelle Sperrstunde für die Pubs und Restaurants fort.

25.11.2005, Freitag

Rafach: Zehn Wochen nach dem Abzug der Israelis aus dem Gaza-Streifen öffnen die Palästinenser offiziell die Grenze zu Ägypten. Über den Durchgang ist es Palästinensern erstmals seit dem Sechs-Tage-Krieg 1967 möglich, den Küstenstreifen frei und ohne israelische Kontrollen zu verlassen.

Hamburg: Das Hamburger Landgericht verurteilt die Eltern der qualvoll verhungerten Jessica wegen Mordes zu lebenslanger Haft.

Coesfeld: Der erste Schnee dieses Winters führt in vielen Gebieten Deutschlands zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und in Nordrhein-Westfalen zu teilweise tagelangen Stromausfällen.

26.11.2005, Samstag

Ljubljana: Bei der größten Demonstration seit der Unabhängigkeit Sloweniens 1991 protestieren etwa 20 000 Menschen gegen geplante Steuerreformen der Regierung. Die Mitte-rechts-Regierung von Ministerpräsident Janez Jansa plant für 2007 die Einführung einer einheitlichen Steuer von 20%.

Baku: Drei Wochen nach der umstrittenen Wahl in Aserbaidschan löst die Polizei in der Hauptstadt eine Kundgebung von rd. 10 000 Anhängern der Opposition mit Gewalt auf.

27.11.2005, Sonntag

Grosny: Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen wird in der russischen Kaukasusrepublik Tschetschenien ein neues Parlament gewählt. Deutlicher Sieger wird nach Angaben der Wahlleitung die dem Kreml nahestehende Partei “Geeintes Russland”.

Rangun: Die Militärregierung in Myanmar verlängert den Hausarrest der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi. Sie darf in ihrem Haus in Rangun weder telefonieren noch Besuche empfangen.

Bern: Die Schweizer Landwirtschaft bleibt für mindestens fünf Jahre frei von gentechnisch veränderten Produkten. Mit 55,7% votieren die Stimmbürger gegen die Einführung von gentechnisch veränderten Pflanzen und Tieren.

28.11.2005, Montag

Paris: Bei der von der französischen Fachzeitschrift “France Football” veranstalteten Wahl von Europas Fußballer des Jahres setzt sich der Brasilianer Ronaldinho vom FC Barcelona durch.

Las Palmas: Vor den Kanarischen Inseln ertrinken 18 afrikanische Flüchtlinge, als deren aus Marokko kommendes Boot kentert. Der Tropensturm “Delta” richtet vor allem auf der Ferieninsel Teneriffa schwere Schäden an.

Ottawa: Das kanadische Parlament bringt die liberale Minderheitsregierung von Premierministers Paul Martin zu Fall. Als Termin für eine Parlamentsneuwahl wird der 23. Januar 2006 festgelegt.

29.11.2005, Dienstag

Paris: Die französische Nationalversammlung billigt die Vorlage des konservativen Innenministers Nicolas Sarkozy für eine Verschärfung der Anti-Terror-Gesetze. Vorgesehen ist u. a. eine Verlängerung des Polizeigewahrsams für Terrorverdächtige sowie höhere Strafen für verurteilte Terroristen.

30.11.2005, Mittwoch

Annapolis: In einer Rede vor Soldaten in der Militärakademie Annapolis verteidigt US-Präsident George W. Bush seine Irak-Politik gegen innenpolitischen Widerstand und stellt zugleich Änderungen der amerikanischen Militärpräsenz in Aussicht.

Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt im Bundestag ihre erste Regierungserklärung ab und erläutert die Ziele der Großen Koalition.

Chroniknet