14. August 2000: Rückblick 2000 – Die schwarzen Konten der CDU

+++ EREIGNISSE VOR 23 JAHREN +++

.
Zeitungen zum 14.08.2000
Der Fall Kiep bringt für die CDU eine Lawine ins Rollen. Was mit einem Koffer voller Geld beginnt, wächst sich zu einem Skandal um geheime Konten, anonyme Spender und Bestechungsgelder aus. Finanzaffäre: Am 14. Januar räumt die hessische CDU die Existenz schwarzer Auslandskonten ein, von denen Millionenbeträge an den Landesverband und die Frankfurter CDU transferiert worden sind. Am 18. Januar legt der jahrzehntelange Vorsitzende und Altbundeskanzler Helmut Kohl den Ehrenvorsitz der Partei nieder. Es folgt Wolfgang Schäuble, der am 16. Februar ebenfalls seine Parteiämter des CDU-Bundesvorsitzenden aufgibt. Wegen ihres fehlerhaften Rechenschaftsberichtes wird die CDU/CSU dazu verpflichtet 41,348 Millionen DM an die Bundeskasse zurückzuzahlen. Nachfolgerin von Wolfgang Schäuble wird Angela Merkel, die mit 96 Prozent aller Stimmen gewählt wird. Führungswechsel: Zum Auftakt des dreitägigen PDS-Bundesparteitages am 7. April kündigt Parteichef Lothar Bisky an, er werde nicht noch einmal für den Vorsitz kandidieren. Der zweite Paukenschlag geht auf das Konto des Fraktionschefs Gregor Gysi. Auch er will sein Amt aufgeben. Neue Bundeswehr: Die Bundeswehr soll ein neues Gesicht erhalten. Am 23. Mai stellt Verteidigungsminister Rudolf Scharping seine Reformpläne vor. Sie sehen bis 2006 einen Abbau der Truppenstärke sowie eine Reduzierung des Wehrdienstes von zehn auf neun Monate vor. Am 27. Oktober hebt der Bundestag das Verfassungsverbot für den Dienst von Frauen an der Waffe auf. Kampfhunde: Ein Sechsjähriger wird in Hamburg Opfer eines Pittbulls. Die Bundesländer reagieren auf den Vorfall mit verschärften Maßnahmen gegen so genannte » Kampfhunde«. Atom-Ausstieg: Am 15. Juni einigen sich Regierung und Energiewirtschaft nach langwierigen Verhandlungen in einem nächtlichen Spitzengespräch auf den Ausstieg aus der Kernenergie. Die 19 deutschen Kraftwerke dürfen nur noch 2623 Mrd. Kilowattstunden Strom produzieren. Danach soll kein Strom mehr hergestellt werden. Harry Potter: Von den Fans sehnsüchtig erwartet, erscheint der vierte Band der Kinderbuchreihe » Harry Potter«. Das neue Abenteuer rund um den Zauberlehrling kommt mit einer Startauflage von 1,5 Mio. Exemplaren am 8. Juli auf den britischen Buchmarkt, deutsche Leseratten müssen sich noch bis zum 14. Oktober gedulden. Benzinstreik: Erstmals übersteigen die Benzinpreise für Superkraftstoff die 2 DM-Grenze. In ganz Europa kommt es zu Protesten. Die Bundesregierung reagiert mit einem Paket zur Abfederung.

Chroniknet