Rationale Architektur unter streng ökonomischen Vorgaben
Während die dominierende Architektur im Deutschen Reich weiter vom Neoklassizismus beherrscht wird, der granitene Monumente deutscher Größe schaffen will, entsteht…
Monumental oder rational
Die architektonischen Bemühungen im Deutschen Reich sind geprägt vom Monumentalitätsanspruch der nationalsozialistischen Auftraggeber und sollen – so Adolf Hitler 1937…
Rationalismus setzt sich durch
Die Gebäude, die für die Weltausstellung 1937 in Paris von Architekten aus aller Welt errichtet wurden, geben in ihrem unvermittelten…
Bauwerke als Symbole der Macht
Die nationalsozialistische Machtergreifung im Januar 1933 bedeutete für die Entwicklung der Architektur im Deutschen Reich einen tiefen Einschnitt: Der bisher…
Rückbesinnung auf alte Bauformen
Im Deutschen Reich orientiert sich der Siedlungsbau wieder zunehmend an althergebrachten Formen. In Stuttgart entsteht zum Jahresende die Siedlung am…
Gestaltungsideen der Avantgarde prägen zunehmend den modernen Wohnungsbau
Der Wohnungsbau der 30er Jahre wird zunehmend von den Ideen der Reformarchitekten beeinflusst, die im Zeichen des Rationalismus den Städtebau,…