Weniger Autos aus deutschen Fabriken
Produktionsumstellungen und Typenbegrenzung prägen die Lage der deutschen Automobilindustrie im Jahr 1939. Die Zahl der neuzugelassenen Pkw sinkt gegenüber 1938…
Autos für jedermann und Luxusmodelle für die Oberschicht
Thema Nr. 1 in der Autowelt des Jahres 1938 ist der Startschuss für das Volkswagenwerk bei Fallersleben und die Vorstellung…
Bequemer, schneller, weiter
Die ungeteilte Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gilt im Jahr 1937 den künftigen Konkurrenten von Eisenbahn und Schiff – Auto und Flugzeug.…
»Stromlinienauto für jedermann«
Die massive staatliche Förderung der Autoproduktion, der Ausbau des Straßennetzes und die nationalsozialistische Propaganda für die Motorisierung der Gesellschaft führen…
Kleinwagenboom und Preissenkungen beleben das Geschäft
Die leichte Belebung der Weltwirtschaft führt auch zu einer Erholung der Automobilbranche. In Deutschland wird der Absatz durch staatliche Maßnahmen…