»Langsam geht uns der Sinn fürs Zivil wieder auf«
Die Mode steht zu Beginn des Jahres im Zeichen der Vermeidung jeglicher Extravaganzen. Einfache, gerade Kittelkleider mit loser, entweder hoch-…
Krieg und Korsett bestimmen Damenmode
Im letzten Kriegsjahr bzw. in der ersten Nachkriegszeit werden im Deutschen Reich neue Textilien sogar auf den Schwarzmärkten kaum angeboten.…
Neue Kleidung – alte Stoffe
Das Jahr 1917 ist geprägt vom Mangel in sämtlichen Bereichen der Nahrungs- und Konsumgüter. Auch die Oberbekleidungsbranche und damit die…
Weite Röcke trotz akuten Stoffmangels
Die Herren- und Damenmode des Jahres 1916 ist geprägt vom Bemühen um eine eigenständige deutsche Mode, die sowohl dem Bestreben…
Deutsche Mode will Bodenständigkeit statt Pariser Eleganz
Die Besinnung auf eine rein deutsche Mode ist das meistdiskutierte Modethema des Jahres. »Zum ersten Mal seit 41 Jahren haben…