Mordanschlag auf US-Präsident Kennedy stellt weltweite Entspannung infrageAls am 22. November 1963 die Nachricht von der Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy um die Welt ging, waren…
Bruch zwischen China und UdSSR – Deutsch-Französischer Vertrag als Basis des geeinten EuropasDiese Entspannungsbemühungen der Großmächte stießen international allerdings auch auf Skepsis. So erklärten die Volksrepublik China und Frankreich demonstrativ ihre Ablehnung…
Ende der Ära Adenauer: Ludwig Erhard wird KanzlerIn der Innenpolitik der Bundesrepublik kam es gleich zu Beginn des Jahres zu Auseinandersetzungen über die positive Haltung der Bonner…
Theater und Film brechen Tabus, Gründung der Fußballbundesliga, Postraub in GroßbritannienIm kulturellen Bereich kamen neue Impulse vor allem von den Bühnen. »Der Stellvertreter« von Rolf Hochhuth, der sich kritisch mit…
Bundesdeutsche leben selbstzufrieden in der WohlstandsblaseDas Gros der Bundesbürger treibt 1964 weiterhin gemütlich auf einer Woge materiellen Wohlstands. Wer wollte denn auch ernsthaft klagen? Schließlich…
Kritische Autoren wollen Vergangenheitsbewältigung, Popmusik wird JugendbewegungDie Auseinandersetzung mit dem Hitler-Faschismus findet derzeit vor allem auf der Bühne und in der Literatur statt. Autoren wie Heinrich…
Streit um Bindung der Bundesrepublik an die USA oder Frankreich – DDR schließt Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion»Nicht nur die Bundesrepublik, sondern die ganze Welt ist im Begriff, aus der Nachkriegszeit herauszutreten«, hatte Ludwig Erhard bereits in…
USA und China kämpfen in Vietnam – Chruschtschow weicht BreschnewDie USA haben Europa zu einer Ruhezone der Weltpolitik erklärt, der Ost-West-Konflikt und damit auch die deutsche Frage steht nicht…
US-Präsident Kennedy zwischen humaner Bürgerrechtspolitik und kubanischem FiaskoDas Regierungsmotto des jungen US-Präsidenten John F. Kennedy, der Anfang 1961 sein Amt antritt, handelt auch von einer Grenze, allerdings…
Juri Gagarin erster Mensch im WeltraumEin Schuss Pathos mag darin mitschwingen, wenn man behauptet, dass die Grenzen der Menschheit insgesamt 1961 erweitert, nämlich bis in…