Deutsche Berge und Balkonien
Die Ferienreise gehört neben dem Erwerb von »Schlüsselgütern« wie Fernseher, moderne Wohnungseinrichtung, Motorrad und Pkw zu den begehrtesten Statussymbolen einer…
Benimmregeln für Deutsche im Ausland
Die in großem Stil organisierten »Völkerwanderungen« während der Ferienzeit entfachen in der Bundesrepublik Diskussionen über den »richtigen Benimm« im Ausland.…
Höhere Löhne und Gehälter steigern die Reisefreudigkeit
Die Reisefreudigkeit der bundesdeutschen Bevölkerung erreicht 1959 ihren bisherigen Höhepunkt und übertrifft alle Rekorde seit Ausbruch der großen Reiselust in…
Urlaub und Freizeit 1958:
Im Reiseverkehr bahnt sich 1958 ein Umschwung an, nachdem im Transatlantikverkehr erstmals mehr Passagiere das Flugzeug als das Schiff benutzen.…
Bundesbürger werden vom Fernweh erfasst
Wenn auch das warme Sommerwetter viele Bundesbürger im Sommer 1957 dazu verlockt, den Urlaub im eigenen Land zu verbringen, greift…
Reiselust der Deutschen steigt
Bereits jeder fünfte Bundesbürger nutzt die »schönsten Wochen des Jahres« für eine Urlaubsreise. Während die deutschen Hotels und Pensionen 1952…