Schritte in die Elektronik
Grundlagenerfindungen auf dem Gebiet der Elektronik stehen 1906 im Vordergrund des technischen Fortschritts. Außerdem kommt es zu wegweisenden praktischen Ergebnissen…
Telegrafie kennt keine Grenzen mehr
»Welches ist die größte Reichweite für drahtlose Stationen?«, fragt Georg Graf von Arco, der technische Direktor der Telefunken GmbH, nach…
Erste Fotos von der »Mondoberfläche«
Zu einem »Besuch auf dem Monde« lädt die Zeitschrift »Die Welt des Wissens« ein und präsentiert das Foto einer Mondlandschaft.…
Fernsehen: Techniker tüfteln weiter
Grundlagenerfindungen, die eine Fernsehübertragung gestatten, sind seit einiger Zeit bekannt. 1884 arbeitete Paul Nipkow erstmals mit der von ihm erdachten…
Lochkarten zur Volkszählung
Hermann Hollerith, in den USA erfolgreicher deutschstämmiger Pionier der mechanischen Datenverarbeitung, lieferte die Idee zur Datenerfassung auf Lochkarten und deren…
Ammoniak-Synthese verbessert
Dem deutschen Chemiker Fritz Haber gelingt es, seine im Vorjahr entwickelte Ammoniak-Synthese aus Luftstickstoff und Wasserstoff zu verbessern. Zusammen mit…
Neuer Hartkunststoff Bakelit
An der Entwicklung eines ersten hochvernetzten duroplastischen Kunststoffs arbeitete der seit 20 Jahren in den USA lebende Belgier Leo Hendrik…
Erste Kunststoff-Kreationen
Die naturwissenschaftliche und technische Entwicklung hat 1909 zwei Schwerpunkte: Die Luftfahrt und die Frühphase der Kunststoffchemie. Daneben macht die Kommunikations-…