1.5.1996, Mittwoch
Der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung steht im Mittelpunkt der Kundgebungen zum Internationalen Tag der Arbeit.
Der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung steht im Mittelpunkt der Kundgebungen zum Internationalen Tag der Arbeit.
Das Amtsgericht eröffnet den Anschlusskonkurs für die Bremer Vulkan AG und vier Tochterfirmen.
Das Landgericht verurteilt den Bäderunternehmer Johannes Zwick wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von 22 Monaten auf Bewährung. Die Steueraffäre sorgte auch für politischen Wirbel, weil führende CSU-Politiker darin verstrickt gewesen sein sollen.
Nach zweijährigen Verhandlungen einigen sich in Genf mehr als 50 Staaten, den Einsatz von Landminen, die gegen Menschen gerichtet sind, zu begrenzen.
Das spanische Parlament wählt zwei Monate nach der Parlamentswahl den konservativen Politiker José María Aznar, zum neuen Regierungschef.
Durch ein 4:2 im Finale gegen Kanada wird die tschechische Mannschaft Eishockey-Weltmeister.
Am Nein der Wähler in Brandenburg scheitert der geplante Zusammenschluss der Bundesländer Brandenburg und Berlin.
Vertreter der Regierung von Guatemala und der Guerillabewegung URNG unterzeichnen ein Abkommen über sozialpolitische Fragen. Es soll zur Beendigung des seit über 30 Jahren andauernden Bürgerkrieges beitragen.
Nicole Struse (Dülmen) holt sich durch einen Dreisatzsieg über die Ungarin Krisztina Toth den Titel einer Tischtennis-Europameisterin.
Ein knappes 1:0 über Rapid Wien beschert der Elf von Paris St. Germain den Fußball-Europacup der Pokalsieger.
Die erste demokratische Verfassung Südafrikas wird mit großer Mehrheit von der Verfassunggebenden Versammlung gebilligt.
Ein massiver Polizeieinsatz sichert den Transport von hochradioaktiven Abfällen aus La Hague (Frankreich) in das niedersächsische Zwischenlager.
Der Bundestag beschließt mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP ein Bedarfsgesetz für die zwischen Hamburg und Berlin geplante Referenzstrecke der Magnetschwebebahn Transrapid.
Die SPD eröffnet ihre neue Parteizentrale, das Willy-Brandt-Haus an der Berliner Wilhelmstraße.
Beim Absturz einer DC-9 der US-Billigfluglinie ValuJet über den Everglades-Sümpfen kommen im US-Bundesstaat Florida alle 110 Insassen ums Leben.
Ein Tor des Franzosen Eric Cantona in der 85. Minute entscheidet das 115. Cup-Finale für Manchester United gegen den FC Liverpool. United gewinnt als erster Verein in England zum zweiten Mal gleichzeitig Meisterschaft und Pokal.
Der Parteichef der Lega Nord, Umberto Bossi, proklamiert in Mantua eine provisorische Regierung seines Staates “Padanien”. Bossi fordert eine Aufspaltung Italiens nach dem Vorbild der Tschechoslowakei 1992.
Die beiden bisher miteinander verfeindeten afghanischen Politiker Burhanuddin Rabbani und Gulbuddin Hekmatyar vereinbaren in Kabul ein militärisches Bündnis gegen die radikalislamischen Taliban-Milizen.
Mit Mehrheitsentscheidung erklärt das Bundesverfassungsgericht die im Mai 1993 beschlossene Einschränkung des Asylrechts im Grundsatz für zulässig.
Die Regierung Ghanas lässt 3600 Bürgerkriegsflüchtlinge aus Liberia von dem Frachter “Bulk Challenge” aus an Land gehen. Das völlig überfüllte Schiff hat zehn Tage vor der westafrikanischen Küste gekreuzt.
Die Fußballer des FC Bayern München erringen erstmals den UEFA-Pokal. Nach dem 2:0 im Hinspiel besiegt die Elf erneut Girondins Bordeaux, nun mit 3:1.
Im Jahr 2000 soll in Russland die Wehrpflicht abgeschafft sein, kündigt Präsident Boris Jelzin an. Stattdessen erhält das Land eine reine Berufsarmee. In einem weiteren Dekret verfügt Jelzin die Abschaffung der Todesstrafe.
Wegen angeblicher Spionagetätigkeit verweist das russische Außenministerium vier Angehörige der britischen Botschaft des Landes. London reagiert mit der Ausweisung von vier russischen Botschaftsmitarbeitern.
Borussia Dortmund wird zum zweiten Mal in Folge Deutscher Fußballmeister.
Die Irin Eimear Quinn gewinnt mit der Ballade “The Voice” den 41. Grand Prix Eurovision de la Chanson. Es ist der siebte Sieg für einen Beitrag aus Irland.
Papst Johannes Paul II. beendet einen zweitägigen Besuch in Slowenien. Der Anlass für die 71. Auslandsreise des Papstes war der 1250. Jahrestag der Christianisierung Sloweniens.
In der Nähe der sizilianischen Stadt Agrigent nimmt eine Spezialeinheit der italienischen Polizei Giovanni Brusca fest, einen der meistgesuchten Führer der Mafia.
Secrets und Lies” des englischen Regisseurs Mike Leigh erhält beim 49. Internationalen Filmfestival als bester Beitrag die “Goldene Palme”.
Mit dem Spiel einer Prominentenelf gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft (1:3) nimmt der 90malige Nationalspieler Rudi Völler Abschied vom aktiven Fußball.
In einer Rede vor dem Deutschen Bundestag bedankt sich der südafrikanische Präsident Nelson Mandela bei jenen Deutschen, die den Kampf der Schwarzen gegen das Apartheidregime unterstützt haben.
Durch ein 5:3 im Elfmeterschießen gewinnt Juventus Turin den Europapokal der Landesmeister gegen Titelverteidiger Ajax Amsterdam.
Hauptmann Lee Chul Soo flieht als erster nordkoreanischer Pilot seit 1983 in den Süden des Landes.
Mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP billigt der Deutsche Bundestag die dritte Stufe der Gesundheitsreform, die u.a. die Kosten der Krankenhäuser begrenzen soll.
Eine Woche nach seinem Bundesliga-Abstieg gewinnt der 1. FC Kaiserslautern den DFB-Pokal durch ein 1:0 gegen den Karlsruher SC.
In der Arena der südfranzösischen Stadt Nîmes wird die spanische Stierkämpferin Cristina Sanchez zur ersten Matadorin gekürt.
Simeon von Sachsen-Coburg-Gotha, der 1946 für abgesetzt erklärte König von Bulgarien, wird im Rahmen eines Besuchs in seinem Heimatland von Präsident Schelju Schelew in Sofia empfangen.
Begleitet von heftigen Protesten der Opposition findet in Albanien der erste Teil der Parlamentswahl statt.
Die Polizei nimmt zwei Brüder fest, die durch Sprengstoffanschläge den Aldi-Konzern erpressen wollten.
Der russische Präsident Boris Jelzin und Selimchan Jandarbijew, der Anführer der tschetschenischen Unabhängigkeitskämpfer, unterzeichnen einen Waffenstillstand.
An den Rand des Ruins gerät der Maschinenbaukonzern Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD). Es wird bekannt, dass Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter der Tochterfirma Humboldt Wedag AG seit 1993 Verluste in dreistelliger Millionenhöhe verschwiegen haben.
Der konservative Politiker Benjamin Netanjahu setzt sich bei der ersten Direktwahl des israelischen Regierungschefs gegen Schimon Peres durch.
Die 1986 geschlossene Ehe des britischen Prinzen Andrew mit Sarah Ferguson wird geschieden.
In der Olympiahalle feiern 12 000 Fans die amerikanische Rock-Sängerin Tina Turner.
300 Rekruten der Bundeswehr legen erstmals in der deutschen Hauptstadt öffentlich ihr feierliches Gelöbnis ab.
Das Exekutivkomitee des Internationalen Fußball-Verbandes FIFA vergibt die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 gemeinsam an Japan und Korea.