Was geschah im Januar 2013

  • < 2012
  • 1.2013
  • 2014 >

1.1.2013, Dienstag

Das südfranzösische Marseille und Košice in der Slowakei sind Europas Kulturhauptstädte 2013.

Bei einer Massenpanik in der Nähe eines Stadions in Abidjan (Côte d‘Ivoire) sterben mindestens 61 Menschen.

Der europäische Fiskalpakt tritt in Kraft.

Der Staat stellt den Verkauf von Bundesschatzbriefen ein.

In Deutschland werden gesetzliche Neuregelungen wirksam.

2.1.2013, Mittwoch

US-Präsident Barack Obama unterzeichnet den zwischen Demokraten und Republikanern ausgehandelten Haushaltskompromiss. Er hebt viele der am Neujahrstag in Kraft getretenen Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen für zunächst zwei Monate auf.

3.1.2013, Donnerstag

Vor einem New Yorker Gericht erklärt sich das Schweizer Bankhaus Wegelin & Co. für schuldig, seinen Kunden dabei geholfen zu haben, über 1,2 Mrd. US-Dollar vor dem Fiskus zu verstecken. Wegelin zahlt 74 Mio. US-Dollar als Buße und Wiedergutmachung. Für die 1741 gegründete Privatbank bedeutet es das Ende ihrer Geschäftstätigkeit.

Als Gegenleistung für die Beilegung von Klagen wegen der Ölpest im Golf von Mexiko im April 2010 zahlt der Schweizer Plattformbetreiber Transocean eine Strafe von insgesamt 1,4 Mrd. US-Dollar.

Russlands Staatspräsident Wladimir Putin verleiht dem französischen Schauspieler Gérard Depardieu auf dessen Wunsch hin die russische Staatsbürgerschaft.

4.1.2013, Freitag

Ungarns Verfassungsgericht erklärt die umstrittene Wahlrechtsreform der Regierungskoalition von Ministerpräsident Viktor Orbán für nichtig. Nach Ansicht der Richter sind u. a. die neuen Regeln zur Stimmabgabe unrechtmäßig.

5.1.2013, Samstag

Die Nürnberg Ice Tigers gewinnen vor der europäischen Rekordkulisse von 50 000 Zuschauern im Nürnberger Fußballstadion das erste sog. Wintergame in der Geschichte der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) mit 4:3 gegen die Eisbären Berlin.

Wegen der Waldbrände infolge anhaltender Hitze und Trockenheit müssen auf der australischen Insel Tasmanien mehrere hundert Einwohner und Touristen über das Meer fliehen. Besonders betroffen ist die Region um die Ortschaft Dunalley rd. 60 km südlich der Inselmetropole Hobart.

Die anglikanische Kirche in England hebt das Verbot der Bischofsweihe für homosexuelle Priester in Lebenspartnerschaften auf. Sie können allerdings nur Bischöfe werden, wenn sie anschließend im Zölibat leben.

6.1.2013, Sonntag

Der österreichische Skispringer Gregor Schlierenzauer ist Gesamtsieger der Vierschanzentournee.

Indische und pakistanische Soldaten liefern sich an der Demarkationslinie in der geteilten Region Kaschmir einen Schusswechsel; mehrere Menschen werden verletzt.

Die Eröffnung des Berliner Großflughafens wird zum vierten Mal und diesmal auf unbestimmte Zeit verschoben.

7.1.2013, Montag

Mehrere hundert Menschen demonstrieren in der chinesischen Provinzhauptstadt Guangzhou für mehr Pressefreiheit. Die Kundgebung findet vor dem Gebäude der Zeitung »Nanfang Zhoumo« (Südliches Wochenende) statt, die als eine der liberalsten des Landes gilt.

Der frühere Bahnchef Hartmut Mehdorn tritt als Vorstandsvorsitzender bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin ab und übergibt die Leitung an Wolfgang Prock-Schauer.

Der frühere Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina geben ihre einvernehmliche Trennung bekannt.

8.1.2013, Dienstag

Nach jahrelanger Pause veröffentlicht der britische Rockstar David Bowie anlässlich seines 66. Geburtstags über die Plattform iTunes den Song »Where Are We Now?«.

In Lübeck-Travemünde beginnt die Verschiffung von »Patriot«-Flugabwehrraketen der Bundeswehr zum Einsatz bei der türkischen Stadt Kahramanmaras gut 100 km von der Grenze zu Syrien. Am 28. Januar sind die Systeme einsatzbereit.

9.1.2013, Mittwoch

Erstmals seit Beginn der Unruhen in Belfast weht wieder die britische Flagge über dem Rathaus.

Die Vereidigung des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez für eine neue sechsjährige Amtszeit wird wegen dessen schwerer Erkrankung auf unbestimmte Zeit verschoben. In seiner Abwesenheit führt Vizepräsident Nicolás Maduro die Amtsgeschäfte.

Die Deutsche Bischofskonferenz kündigt einen Vertrag mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) über die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche.

10.1.2013, Donnerstag

Der Autobauer Opel startet in Eisenach die Serienproduktion seines Kleinwagens »Adam«.

In den Räumen des Kurdischen Informationsbüros in Paris werden drei Aktivistinnen tot aufgefunden. Sie sind durch Schüsse in Kopf und Nacken ermordet worden.

11.1.2013, Freitag

Frankreich schickt Soldaten nach Mali. Sie sollen die Armee des Landes im Kampf gegen bewaffnete Islamisten unterstützen.

Die US-Truppen ziehen sich früher als vorgesehen von ihrer Kampfmission aus Afghanistan zurück. Dies teilt US-Präsident Barack Obama nach einem Gespräch mit seinem afghanischen Amtskollegen Hamid Karsai in Washington mit.

Zum ersten Mal in der Geschichte Saudi-Arabiens beruft König Abdullah 30 Frauen in den Schura-Rat. Das Gremium mit insgesamt 150 Mitgliedern hat nur eine beratende Funktion.

12.1.2013, Samstag

In Somalia sterben bei einer gescheiterten Geiselbefreiung 20 Menschen. Der Versuch einer Spezialeinheit der französischen Streitkräfte, einen Stützpunkt der islamistischen Al-Shabab-Miliz einzunehmen, führt zu heftigen Gefechten.

Klaus Wowereit (SPD) bleibt trotz der erneuten Verschiebung beim Bau des Hauptstadtflughafens Regierender Bürgermeister in Berlin. Ein Misstrauensantrag der Opposition scheitert an der Mehrheit von SPD und CDU.

13.1.2013, Sonntag

Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz wird in Los Angeles zum zweiten Mal mit dem US-Filmpreis Golden Globe ausgezeichnet. Er bekommt ihn als bester Nebendarsteller in dem Western »Django Unchained« von Quentin Tarantino.

Bei einem Bombenanschlag auf einen Konvoi der pakistanischen Streitkräfte in der halbautonomen Stammesregion Nord-Waziristan im Nordwesten des Landes werden mindestens 14 Soldaten getötet.

14.1.2013, Montag

Ein Wiener Gericht verurteilt den einstigen ÖVP-Politiker Ernst Strasser wegen Bestechlichkeit zu vier Jahren Haft. Der frühere österreichische Innenminister und EU-Abgeordnete hatte zwei verdeckt recherchierenden Journalisten der britischen »Sunday Times« zugesagt, für jährlich 100 000 € die EU-Gesetzgebung zu beeinflussen.

In Kuba treten flexiblere Reisegesetze in Kraft.

Die Volksbank im Berliner Stadtteil Steglitz wird auf ungewöhnliche Weise beraubt. Die Gangster steigen durch einen 30 m langen Tunnel in die Bank ein und plündern zahlreiche Schließfächer.

Aufgrund der seit fünf Tagen anhaltenden Luftverschmutzung wird in Peking die zweithöchste Smog-Alarmstufe ausgerufen.

15.1.2013, Dienstag

Die WAZ-Mediengruppe schließt die Redaktion der in Dortmund erscheinenden Tageszeitung »Westfälische Rundschau« mit 120 Stellen.

Ein schweres Zugunglück bei Giseh südlich der ägyptischen Hauptstadt Kairo kostet mindestens 19 Menschen das Leben.

16.1.2013, Mittwoch

Der Landtag von Rheinland-Pfalz wählt die bisherige Arbeitsministerin Malu Dreyer (SPD) mit der Mehrheit von SPD und Grünen zur Ministerpräsidentin.

Nach der Pannenserie beim Boeing-Passagierflugzeug 787 »Dreamliner« wird ein Flugverbot für Maschinen dieses Typs verhängt.

Der Spanier Josep Guardiola wird zum 1. Juli als Nachfolger von Jupp Heynckes Trainer des FC Bayern München. Der frühere Coach des FC Barcelona hat beim deutschen Fußball-Rekordmeister einen Vertrag bis 2016 unterschrieben.

17.1.2013, Donnerstag

In einem Interview mit der TV-Moderatorin Oprah Winfrey gesteht der frühere US-Radprofi Lance Armstrong jahrelanges Doping.

18.1.2013, Freitag

Nach heftigen Regengüssen wird über die indonesische Hauptstadt Jakarta der Ausnahmezustand verhängt. Mindestens elf Menschen kommen in den Fluten ums Leben.

19.1.2013, Samstag

Bei der Beendigung einer Geiselnahme durch Islamisten auf einem Gasfeld im Süden Algeriens kommt es zu einem Blutbad.

Vertreter von über 140 Staaten einigen sich am Sitz der Vereinten Nationen in Genf auf eine Konvention zum besseren Schutz vor Quecksilbervergiftungen. Das Abkommen schränkt die Produktion und Verwendung von Quecksilber in industriellen Prozessen ein und regelt erstmals verbindlich die Lagerung und Behandlung von quecksilberhaltigen Abfällen.

20.1.2013, Sonntag

Eine Volksbefragung in Österreich ergibt keine Mehrheit für eine Abschaffung der Wehrpflicht und die Umgestaltung des Bundesheeres zur Berufsarmee.

US-Präsident Barack Obama wird im Weißen Haus für seine zweite Amtszeit vereidigt.

Bei der Landtagswahl in Niedersachsen erreichen SPD und Grüne zusammen ein Mandat mehr als die bisherige Koalition von CDU und FDP.

21.1.2013, Montag

Als Nachfolger des Luxemburgers Jean-Claude Juncker übernimmt der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem die Führung der Eurogruppe.

22.1.2013, Dienstag

In Israel wird ein neues Parlament gewählt. Trotz herber Verluste bleibt das Parteienbündnis von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu stärkste politische Kraft.

Mit einer gemeinsamen Sitzung im Berliner Reichstagsgebäude begehen der Deutsche Bundestag und die französische Nationalversammlung den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Élysée-Vertrags.

23.1.2013, Mittwoch

Der britische Premierminister David Cameron kündigt im Fall einer Wiederwahl ein Referendum über den Verbleib seines Landes in der Europäischen Union an.

Bei der Parlamentswahl in Jordanien erringen Stammesvertreter und königstreue Unabhängige die Mehrheit der Sitze im Unterhaus. Die Beteiligung liegt bei 56,5 %. Künftig sollen die Abgeordneten die Regierungsmitglieder auswählen. Dies war bisher ein Privileg des Königs.

Das US-Verteidigungsministerium kündigt an, künftig auch Frauen den unmittelbaren Kampfeinsatz in der Armee zu erlauben.

24.1.2013, Donnerstag

Die teilverstaatlichte Commerzbank will bis 2016 zwischen 4000 und 6000 Vollzeitstellen streichen. Ende 2011 beschäftigte der Konzern rd. 58 000 Mitarbeiter.

Das Sicherheitspersonal an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn streikt. Die Beschäftigten fordern eine bessere Bezahlung.

Ein Bericht des Magazins »Stern« über angebliche anzügliche Bemerkungen des FDP-Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle löst eine Debatte über Sexismus aus.

25.1.2013, Freitag

Wegen ihrer Mitgliedschaft im Terrornetzwerk Al-Qaida verurteilt das Berliner Kammergericht zwei Islamisten aus Deutschland und Österreich zu neun bzw. sechs Jahren und neun Monaten Haft.

26.1.2013, Samstag

Ein Gericht in Kairo verurteilt 21 Personen wegen Beteiligung an den tödlichen Krawallen nach einem Fußballspiel in Port Said 2012 zum Tod. Nach der Urteilsverkündung kommt es in der Hafenstadt erneut zu blutigen Krawallen, die mindestens 32 Menschenleben fordern.

Aus der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Tschechischen Republik geht der linksgerichtete frühere Ministerpräsident Milos Zeman als deutlicher Sieger hervor.

27.1.2013, Sonntag

Der Brand in einer Diskothek im südbrasilianischen Santa Maria fordert 235 Menschenleben.

In Bulgarien scheitert ein Referendum über den Bau eines neuen Atomkraftwerks in Belene an der Donau an einer zu geringen Beteiligung der Wahlberechtigten.

Zum dritten Mal in Folge gewinnt der serbische Tennisprofi Novak Djokovic die Australian Open in Melbourne.

28.1.2013, Montag

Der japanische Hersteller Toyota ist nach der Zahl der im Jahr 2012 verkauften Fahrzeuge wieder der größte Autobauer der Welt.

Drei Tage vor ihrem 75. Geburtstag kündigt die niederländische Königin Beatrix ihre Abdankung für den 30. April an. Die Nachfolge tritt ihr ältester Sohn Willem-Alexander an.

In seinem Jahresbericht beklagt Hellmut Königshaus (FDP), der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, eine Überlastung der Soldaten der Bundeswehr.

30.1.2013, Mittwoch

Das Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren in Bayern erreicht das notwendige Quorum der Wahlberechtigten.

Ein Zivilgericht im niederländischen Den Haag verurteilt den Ölkonzern Royal Dutch Shell zu Schadenersatz wegen Umweltverschmutzung. Das Unternehmen habe die Pipelines im Nigerdelta nicht ausreichend gesichert und instand gehalten.

31.1.2013, Donnerstag

Bei einer Gasexplosion in der Zentrale des staatlichen mexikanischen Ölkonzerns Petróleos Mexicanos (Pemex) in Mexiko-Stadt sterben 37 Menschen.

Das Sorgerecht wird in Deutschland neu geregelt. Unverheiratete Väter können notfalls auch gegen den Willen der Mutter das Sorgerecht für ihre Kinder erhalten, entscheidet der Bundestag.

Der Bundestag beschließt ein neues Afghanistan-Mandat. Die Mission wird um weitere 13 Monate verlängert und zugleich die Zahl der deutschen Soldaten bis Februar 2014 von 4500 auf 3300 verringert.

Chroniknet