Was geschah im November 1987

  • < 1986
  • 11.1987
  • 1988 >

1.11.1987, Sonntag

In Peking endet der 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas mit einer Verjüngung der Riege der Funktionsträger. Auf eigenen Wunsch zieht sich der 83-Jährige Deng Xiaoping aus der Parteiführung zurück, behält jedoch den Vorsitz in der Zentralen Militärkommission. Der als Reformer geltende Ministerpräsident Zhao Ziyang wird neuer Generalsekretär der KPCh, gibt jedoch sein Amt als Regierungschef ab. Nachfolger ist Li Peng.

Mehr als 100 000 Spanier demonstrieren in Madrid für die Schließung der US-amerikanischen Militärstützpunkte und den Austritt Spaniens aus der NATO. Sie fordern die Neutralität des Landes und wenden sich gegen ein auf fünf Jahre befristetes Militärabkommen zwischen Spanien und den USA.

Angehörige der linksgerichteten Revolutionären Zellen verüben in Wesel einen Anschlag auf den Fuhrpark der Lebensmittelkette REWE. Dabei entsteht ein Sachschaden in Höhe von 4 Mio. DM. Motiv für den Terrorakt sind die Handelskontakte des Unternehmens mit Südafrika.

Das britische Thronfolgerpaar Prinz Charles und Prinzessin Diana trifft in Berlin (West) zu einem offiziellen Besuch ein.

Im innerdeutschen Reise-, Paket- und Päckchenverkehr treten Erleichterungen in Kraft, die beim Besuch Erich Honeckers in Bonn vereinbart worden waren.

2.11.1987, Montag

Der polnische Komponist Zygmunt Krauze wird bei den Weltmusiktagen 1987 in Frankfurt am Main zum Vorsitzenden der Internationalen Gesellschaft für neue Musik gewählt.

In Bonn legen die fünf führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute ihr Herbstgutachten vor. Darin wird für 1988 ein reales Wachstum von 2% erwartet. Die Inflationsrate soll bei ebenfalls 2% liegen. Trotz günstiger Rahmenbedingungen wird die Arbeitslosigkeit weiter ansteigen.

Bei einer Demonstration gegen den Bau der Startbahn West des Frankfurter Flughafens werden zwei Polizisten von Angehörigen der militanten Szene erschossen.

Im Moskauer Kreml hält der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution eine Rede, in der er eine Fortsetzung seiner Reformpolitik ankündigt.

3.11.1987, Dienstag

Auf ihrer Tagung in Berlin-Spandau verabschiedet die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland eine Erklärung zur Arbeitslosigkeit. Darin wird u.a. auf das Recht der Betroffenen auf eine sinnvolle Beschäftigung hingewiesen.

In Nouméa spricht sich der Kongress von Neukaledonien für die Annahme eines französischen Entwurfs über einen neuen Status des Überseegebietes aus. Danach bleibt die Besitzung unter der Hoheit Frankreichs, erhält jedoch Verwaltungsautonomie.

4.11.1987, Mittwoch

Der Bundestag beschließt eine Anhebung der Leistungen für Männer, die zum Grundwehrdienst, Zivildienst oder zu Wehrübungen einberufen werden.

In Bonn trifft der österreichische Bundeskanzler Franz Vranitzky zu einem Arbeitsbesuch ein. Im Mittelpunkt stehen Gespräche über die Annäherung Österreichs an die Europäische Gemeinschaft.

Bundeslandwirtschaftsminister Ignaz Kiechle (CSU) legt in Bonn die Waldschadensbilanz 1987 vor. Von Naturschützern wird die optimistische Interpretation Kiechles heftig kritisiert.

5.11.1987, Donnerstag

In Südafrika wird der 77-Jährige ANC-Führer Govan Mbeki nach 23 Jahren Haft auf freien Fuß gesetzt. Mbeki war 1969 zusammen mit Nelson Mandela und anderen Führern der verbotenen Schwarzenbewegung ANC wegen Sabotage zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Nach siebenjähriger Amtszeit tritt US-Verteidigungsminister Caspar Weinberger aus privaten Gründen zurück. Zu seinem Nachfolger beruft Präsident Ronald Reagan den bisherigen Sicherheitsberater Frank Carlucci. Dessen Nachfolger wird Colin Powell. Er ist der erste Schwarze, der in der US-Regierung einen solch einflussreichen Posten erhält.

Auf den bis zum 9. November dauernden Nordischen Filmtagen in Lübeck wird eine Retrospektive von zwölf Kinderfilmen gezeigt, die nach den Büchern der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren über “Pippi Langstrumpf” gedreht wurden.

6.11.1987, Freitag

Nicaraguas Präsident Daniel Ortega Saavedra erklärt in Managua seine Bereitschaft zu Waffenstillstandsverhandlungen mit den Contra-Rebellen. Bedingung ist, dass die USA ihre Waffen- und Finanzhilfen für die rechtsgerichtete Organisation einstellen.

Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) beauftragt eine Tochtergesellschaft des Salzgitter-Konzerns, eine Anlage zur Entseuchung der 5000 Tonnen radioaktiv verstrahlten Molkepulvers im stillgelegten Kernkraftwerk Lingen zu entwickeln.

7.11.1987, Samstag

Zine el Abidine Ben Ali setzt den greisen tunesischen Staatspräsidenten Habib Burgiba wegen “körperlicher und geistiger Unfähigkeit” ab und wird sein Nachfolger.

In Paris wählt die Generalkonferenz der UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) den Spanier Federico Mayor Zaragoza zum neuen Generaldirektor. Er löst den Senegalesen Amadou Mahtar M’Bow ab.

8.11.1987, Sonntag

Bei den Weltmeisterschaften im Hallen-Radsport in Herning (Dänemark) gewinnt Dieter Mante (Tailfingen) den Titel im Einer-Kunstfahren.

Im Westberliner Bezirk Tiergarten wird ein Japanisch-Deutsches Zentrum eröffnet. Es soll der Vertiefung der bilateralen Beziehungen vor allem in den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft dienen.

Bei einem Terroranschlag der IRA in der nordirischen Stadt Enniskillen werden elf Menschen getötet.

9.11.1987, Montag

Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Arnold Zweig wird in Berlin (Ost) dessen letzte Wohnung als Gedenkstätte eingerichtet.

Der Bundeselternrat appelliert auf seiner Herbstsitzung in Mainz an die Hörfunk- und Fernsehanstalten, das “Vorabendprogramm kindgerecht zu gestalten”. Auf die Darstellung von Gewalt müsse verzichtet werden.

Auf dem 35. Bundesparteitag der CDU wird Bundeskanzler Helmut Kohl mit 80,8% der Stimmen als Parteivorsitzender bestätigt.

Bei einem Referendum in Italien spricht sich die Mehrheit der Bevölkerung gegen die Errichtung weiterer Atomkraftwerke aus.

In Brüssel gibt die Europäische Gemeinschaft ein Hilfsprogramm für überschuldete afrikanische Staaten bekannt. Vorgesehen sind Finanzhilfen in Höhe von rund 100 Mio. ECU.

In Athen nehmen Regierungsvertreter Griechenlands und der USA Verhandlungen über die Zukunft der vier US-amerikanischen Stützpunkte in Griechenland auf.

10.11.1987, Dienstag

In Paris erliegt der Staatspräsident von Niger, General Seyni Kountché einem Gehirntumor. Nachfolger wird Generalstabschef Oberst Ali Saibou.

Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden leben in der Bundesrepublik immer mehr Männer und Frauen als “Singles”. Rund 8,9 Mio. der 26,4 Mio. Haushalte bestanden im Jahr 1985 nur aus einer Person.

11.11.1987, Mittwoch

Vincent van Goghs Gemälde “Schwertlilien” wird für umgerechnet 90 Mio. DM in New York versteigert. Es ist der höchste Preis, der bislang für ein Kunstwerk erzielt wurde.

In Hannover beschließt der Landtag von Niedersachsen eine Änderung des Landtags- und Kommunalwahlrechts. Künftig werden für Landtagswahlen das Zweistimmenwahlrecht und das sog. Hare-Niemeyer-Auszählverfahren eingeführt.

Auf einer Gipfelkonferenz in Amman (Jordanien) stellt die Arabische Liga ihren Mitgliedern frei, wieder diplomatische Beziehungen zu Ägypten aufzunehmen. Ägypten war 1979 nach dem Friedensabkommen mit Israel aus der Organisation ausgeschlossen worden.

Der als Reformer geltende Moskauer Parteichef Boris Jelzin tritt nach Differenzen mit der KPdSU-Führung von seinem Amt zurück.

12.11.1987, Donnerstag

Bei den 50. deutsch-französischen Regierungskonsultationen in Karlsruhe vereinbaren Bundeskanzler Helmut Kohl und Staatspräsident François Mitterrand eine verstärkte Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen.

In Bonn gibt Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling (CDU) bekannt, dass die Deutsche Bundespost Ende 1990 mit der Einführung des Bildtelefons beginnt.

In Frankfurt am Main legt ein 26-Jähriger Obdachloser Feuer in der Oper. Das Gebäude wird durch den Brand völlig zerstört.

13.11.1987, Freitag

Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages sagt eine geplante Moskau-Reise ab, nachdem die sowjetische Regierung Kritik an der Teilnahme zweier Westberliner Abgeordneter geübt hatte.

In Karlsruhe entscheidet das Bundesverfassungsgericht, dass ein Ausländer, der in der DDR eingebürgert wird, automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Grundgesetzes erwirbt.

14.11.1987, Samstag

Zum 125. Geburtstag des deutschen Dramatikers wird das Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner bei Berlin (Ost) wiedereröffnet.

15.11.1987, Sonntag

Den Großen Preis von Australien in Adelaide gewinnt der Österreicher Gerhard Berger (Ferrari). Es ist der letzte Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft. Den Titel hatte sich der Brasilianer Nelson Piquet (Williams-Honda) bereits vorzeitig gesichert.

Die jugoslawische Regierung verkündet wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen zur Eindämmung der Inflation. Vorgesehen sind Preiserhöhungen für Grundnahrungsmittel, ein Lohnstopp sowie eine Abwertung des Dinar. Die Bevölkerung reagiert mit Demonstrationen und Arbeitsniederlegungen.

In mehreren rumänischen Städten kommt es zu Demonstrationen gegen die schlechte Versorgung mit Nahrungsmitteln und Energie. In Brasow (Kronstadt) stürmen mehrere hundert Menschen das Rathaus und das Parteigebäude.

Bundeskanzler Helmut Kohl bricht zu seiner ersten offiziellen Afrikareise auf. Stationen sind Kamerun, Moçambique und Kenia. Im Mittelpunkt der Reise stehen Gespräche über eine Vertiefung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen.

16.11.1987, Montag

Ein aidsinfizierter US-Amerikaner wird von einem Nürnberger Gericht zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Er hatte mehrfach ungeschützten Geschlechtsverkehr praktiziert.

Bundespräsident Richard von Weizsäcker beruft Roman Herzog zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes. Herzog tritt die Nachfolge von Wolfgang Zeidler an.

Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher unternimmt eine fünftägige Nahost-Reise, die ihn nach Saudi-Arabien, Irak und Jordanien führt. Im Mittelpunkt seiner Gespräche steht der Golfkrieg zwischen Irak und Iran sowie die allgemeine Sicherheitslage in der Region.

Bei einem Besuch in Albanien unterzeichnet der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß (CSU) eine AP99/050e Verfügungsermächtigung über 6 Mio. DM. Damit soll der Kauf von Gütern und Waren in der Bundesrepublik ermöglicht werden.

17.11.1987, Dienstag

Irakische Flugzeuge greifen das noch nicht fertiggestellte iranische Atomkraftwerk Buschehr an. Dabei kommen zehn Menschen ums Leben, darunter ein deutscher Ingenieur.

Constantin Freiherr von Heereman wird zum sechsten Mal in Folge zum Vorsitzenden des Deutschen Bauernverbandes gewählt.

In Rheinland-Pfalz spricht sich die Landesregierung gegen die Wiedererrichtung des ehemaligen Reiterstandbilds von Kaiser Wilhelm I. am Koblenzer Deutschen Eck aus.

18.11.1987, Mittwoch

In Budapest trennen sich die Fußballnationalmannschaften Ungarns und der Bundesrepublik 0:0.

Bei einem Großbrand im Londoner U-Bahnhof King’s Cross kommen 31 Menschen ums Leben, 80 weitere werden z.T. schwer verletzt.

In Köln konstituiert sich die Heinrich-Böll-Stiftung als gemeinnütziger und parteiunabhängiger Verein. Zuvor war der Versuch der Grünen, eine parteinahe Böll-Stiftung zu gründen, gescheitert.

19.11.1987, Donnerstag

Zwischen den Bewohnern der Hamburger Hafenstraße und der Stadt werden Mietverträge geschlossen. Damit findet das Tauziehen um die acht besetzten Häuser ein vorläufiges Ende.

20.11.1987, Freitag

In München beginnt der zweitägige Parteitag der CSU unter dem Motto “Die CSU in Bonn”. Franz Josef Strauß wird von den Delegierten mit 90,7% für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt.

21.11.1987, Samstag

Im Gefängnis von Oakdale (US-Bundesstaat Louisiana) kommt es zu einer Meuterei kubanischer Häftlinge. Sie sollten nach Kuba zurückgeschickt werden. Zwei Tage später greift die Revolte auf das Staatsgefängnis in Atlanta (Georgia) über.

Die europäische Trägerrakete “Ariane” bringt den ersten deutsch-französischen Fernseh-Satelliten “TV-Sat 1” ins All.

22.11.1987, Sonntag

Steffi Graf aus Brühl gewinnt in New York das Masters-Tennisturnier. Die Deutsche schlägt die Argentinierin Gabriela Sabatini 4:6, 6:4, 6:0 und 6:4.

Der Burda-Konzern kündigt die Gründung eines deutsch-sowjetischen Gemeinschaftsunternehmens an. Geplant ist u.a. der Bau einer Druckerei in Moskau. Vor wenigen Wochen hatte bereits der Schuhhersteller Salamander ein ähnliches Joint-venture bekanntgegeben.

23.11.1987, Montag

In Bonn legen die “fünf Weisen” ihr Gutachten zur wirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik vor. Die Sachverständigen erwarten für 1988 einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit.

Die Bundesregierung billigt den Subventionsbericht von Bundesfinanzminister Gerhard Stoltenberg (CDU). Er sieht eine Steigerung der Förderungs- und Unterstützungsmittel im laufenden Haushaltsjahr um rund 1 Mrd. DM auf nunmehr insgesamt 31,1 Mrd. DM vor. Die Mittel gehen u.a. in die Berlin-Förderung, den Wohnungsbau, die Landwirtschaft und den Kohlebergbau.

24.11.1987, Dienstag

In Berlin (Ost) beginnt der dreitägige Schriftstellerkongress der DDR, auf dem Hermann Kant als Vorsitzender bestätigt wird.

Bei einem Arbeitsbesuch in Schweden unterzeichnet DDR-Außenminister Oskar Fischer ein Abkommen zum Schutz der Nordsee.

25.11.1987, Mittwoch

Bei einer Durchsuchung der “Umweltbibliothek” der evangelischen Zionsgemeinde in Berlin (Ost) nehmen DDR-Sicherheitsorgane mehrere Mitglieder von Friedens- und Umweltgruppen fest.

Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher trifft in Prag zu einem zweitägigen Arbeitsbesuch ein.

Aus den ersten seit dem Militärputsch vor sieben Jahren in Surinam abgehaltenen Parlamentswahlen geht die oppositionelle Front für Demokratie und Entwicklung (FDD) mit 85% der Stimmen als Siegerin hervor. Die rechtsgerichteten Nationaldemokraten unter Staatspräsident Desi Bouterse werden im neuen Parlament nur noch 10 der 51 Abgeordneten stellen.

In London endet eine Internationale Nordseeschutzkonferenz. Die teilnehmenden Umweltminister der Nordsee-Anrainerstaaten beschließen eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz des Meeres. Umweltorganisationen wie “Greenpeace” kritisieren die Beschlüsse allerdings als unzureichend.

Ein Palästinenser dringt mit einem Motordrachen vom Libanon aus in israelischen Luftraum ein. In einem Militärlager tötet er sechs Soldaten und kommt dabei selbst ums Leben.

26.11.1987, Donnerstag

Der bundesdeutsche Film “Spaltprozesse” wird auf der 30. Internationalen Dokumentar- und Kurzfilmwoche in Leipzig mit einer Silbernen Taube ausgezeichnet. Der Streifen befasst sich mit dem Bau der atomaren Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf.

Auf den Philippinen fordert ein Taifun 380 Todesopfer. Mehr als 100 000 Menschen werden obdachlos.

Ferdinand Piëch wird als Nachfolger von Wolfgang Habbel neuer Vorstandsvorsitzender der Audi AG.

Durch Störfälle bei den Chemiekonzernen Sandoz und BASF gelangen chemische Substanzen in den Rhein. Die rheinland-pfälzischen Behörden kritisieren die mangelnde Informationspolitik der Unternehmen und fordern Auskunft über die näheren Umstände der Vorfälle.

27.11.1987, Freitag

Wegen anhaltender Unruhen wird in Bangladesch der Ausnahmezustand verhängt. Die Oppositionsparteien hatten gemeinsam zum Sturz von Präsident Husain Mohammed Ershad aufgerufen.

In Bonn verabschiedet der Deutsche Bundestag in dritter Lesung den Bundeshaushalt für 1988 mit einem Volumen von 275,04 Mrd. DM.

28.11.1987, Samstag

Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Wolfgang Mischnick, wird zum neuen Vorstandsvorsitzenden der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung gewählt.

29.11.1987, Sonntag

Beim Absturz einer südkoreanischen Boeing 707 an der Grenze zwischen Thailand und Birma kommen alle 115 Insassen ums Leben. Als Ursache für das Unglück wird ein Bombenanschlag vermutet.

Aus den Parlamentswahlen in der Türkei geht die konservative Vaterlandspartei von Ministerpräsident Turgut Özal als stärkste Kraft hervor. Dem Sieg war eine umstrittene, die Regierungspartei bevorteilende Wahlrechtsänderung vorausgegangen.

Nach Überfällen auf Wahllokale werden die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen auf Haiti abgebrochen.

30.11.1987, Montag

Der Bundesgerichtshof hebt die Entscheidung des Ehrengerichtshofes am Berliner Kammergericht auf, den Antrag des früheren RAF-Mitglieds Horst Mahler auf Wiederzulassung als Anwalt abzulehnen.

In einem Interview mit der US-Fernsehanstalt NBC erklärt der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow, die US-Forschungen am militärischen Weltraumprojekt SDI würden weitere Abrüstungsabkommen nicht ausschließen.

In Frankfurt am Main erreicht der US-Dollar einen neuen Tiefststand. Der amtliche Mittelkurs beträgt 1,64 DM.

Chroniknet