Geburtstag am 19. Februar
Nikolaus Kopernikus
![Kopernikus-Porträt aus dem Holzschnitt in Nicolaus Reusners „Icones“ (1578), der vermutlich von Tobias Stimmer. By Christoph Murer (Icones) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2017/01/678px-Kopernikus_Nikolaus_-_Reußner_1578_Portrait1-226x300.jpg)
Kopernikus-Porträt aus dem Holzschnitt in Nicolaus Reusners „Icones“ (1578), der vermutlich von Tobias Stimmer. By Christoph Murer (Icones) [Public domain], via Wikimedia Commons
19.02.1473 - 24.05.1543
Nikolaus Kopernikus, eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop[p]ernicus, polonisiert Mikołaj Kopernik), war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich in seiner freien Zeit der Astronomie, Mathematik und Kartographie widmete
, wurde am 19.02.1473
in Toruń geboren und starb am
24.05.1543 in Frombork. Nikolaus Kopernikus wurde 70.
Der Geburtstag jährt sich zum 548. mal.
Der Geburtstag jährt sich zum 548. mal.
Steckbrief von Nikolaus Kopernikus
Geburtsdatum | 19.02.1473 |
---|---|
Geboren in | Toruń |
Todesdatum | 24.05.1543 |
Alter | 70 |
Gestorben in | Frombork |
Sternzeichen | Wassermann |
Sven Hedin
![Sven Hedin (undatiertes Portraitfoto). By George Grantham Bain Collection (Library of Congress) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/02/Sven_Hedin_01-247x300.jpg)
Sven Hedin (undatiertes Portraitfoto). By George Grantham Bain Collection (Library of Congress) [Public domain], via Wikimedia Commons
19.02.1865 - 26.11.1952
Sven Hedin, schwedischer Geograph, Topograf, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und Illustrator
, wurde am 19.02.1865
in Stockholm geboren und starb am
26.11.1952 in Stockholm. Sven Hedin wurde 87.
Der Geburtstag jährt sich zum 156. mal.
Der Geburtstag jährt sich zum 156. mal.
Steckbrief von Sven Hedin
Geburtsdatum | 19.02.1865 |
---|---|
Geboren in | Stockholm |
Todesdatum | 26.11.1952 |
Alter | 87 |
Gestorben in | Stockholm |
Sternzeichen | Wassermann |
Svante Arrhenius
![Svante Arrhenius (1909) - Photogravure Meisenbach Riffarth & Co. Leipzig. [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2019/10/686px-Svante_Arrhenius_01-191x300.jpg)
Svante Arrhenius (1909) - Photogravure Meisenbach Riffarth & Co. Leipzig. [Public domain], via Wikimedia Commons
19.02.1859 - 02.10.1927
Svante Arrhenius, schwedischer Physiker und Chemiker. 1903 erhielt er den Nobelpreis für Chemie. Er wies nach, dass in Wasser gelöste Salze als Ionen vorliegen. Die Salze zerfallen im Wasser vielfach nicht vollständig in Ionen, sondern nur – abhängig von der Konzentration – zu einem bestimmten Prozentsatz; Arrhenius prägte hierfür das Wort Aktivitätskoeffizient, wurde am 19.02.1859
in Uppsala geboren und starb am
02.10.1927 in Stockholm. Svante Arrhenius wurde 68.
Der Geburtstag jährt sich zum 162. mal.
Der Geburtstag jährt sich zum 162. mal.
Steckbrief von Svante Arrhenius
Geburtsdatum | 19.02.1859 |
---|---|
Geboren in | Uppsala |
Todesdatum | 02.10.1927 |
Alter | 68 |
Gestorben in | Stockholm |
Sternzeichen | Wassermann |
Hana Mandlíková
Geburtstag am 19.02.1962
Hana Mandlíková, tschechisch-australische Tennisspielerin, wurde am 19.02.1962
in Prag geboren.
Hana Mandlíková ist 59 Jahre alt.
Hana Mandlíková ist 59 Jahre alt.
Steckbrief von Hana Mandlíková
Geburtsdatum | 19.02.1962 |
---|---|
Geboren in | Prag |
Alter | 59 |
Sternzeichen | Wassermann |




















