Ernst Otto Fischer
10.11.1918 - 23.07.2007
Ernst Otto Fischer, deutscher Chemiker. Er klärte 1952 die neuartige Struktur des ein Jahr zuvor entdeckten Ferrocens auf und synthetisierte einige Jahre später das Dibenzolchrom. Bis zu Fischers Entdeckung spielte die Chemie der Komplexe von Metallen mit Kohlenwasserstoffen nur eine untergeordnete Rolle. Die Veröffentlichungen über metallorganische Verbindungen beinhalteten bis dahin meist Arbeiten über Alkylverbindungen von Metallen der Hauptgruppen wie Kakodyl oder Grignard-Verbindungen sowie über Kohlenstoffmonoxid-Verbindungen der Nebengruppenmetalle, die Metallcarbonyle. Auch wenn koordinative Komplexe wie das Zeise-Salz schon lange bekannt waren, gelten Fischers Arbeiten als Meilenstein und Beginn der modernen Metallorganischen Chemie – heute sind über 80 % der metallorganischen Komplexe, wie das Ferrocen, Cyclopentadienyl-Komplexe, wurde am 10.11.1918
in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln geboren und starb am
23.07.2007 in München. Ernst Otto Fischer wurde 88.
Der Geburtstag jährt sich zum 102. mal.
Der Geburtstag jährt sich zum 102. mal.
Steckbrief von Ernst Otto Fischer
Geburtsdatum | 10.11.1918 |
---|---|
Geboren in | Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln |
Todesdatum | 23.07.2007 |
Alter | 88 |
Gestorben in | München |
Sternzeichen | Skorpion |