Hans Poelzig, deutscher Architekt und Hochschullehrer, wurde am 30.04.1869
in Berlin geboren und starb am
14.06.1936 in Berlin. Hans Poelzig wurde 67. Der Geburtstag jährt sich zum 151. mal.
Der 51-Jährige deutsche Architekt Hans Poelzig übernimmt an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin ein Meisteratelier. Er zählt zu den Hauptvertretern expressionistischer Architektur im Deutschen Reich und sucht in seinem Werk nach einer Synthese zwischen Zweck- und Kunstform.
Im Berliner Ufa-Palast feiert Paul Wegeners Film "Der Golem, wie er in die Welt kam" Premiere (u.a. mit Paul Wegener, Albert Steinrück, Ernst Deutsch). Die Filmbauten errichtete der deutsche Architekt Hans Poelzig, ein Hauptvertreter des Expressionismus.
Der Architekt Hans Poelzig übernimmt im Auftrag der Staatsoper in Berlin die Gesamtausstattung der Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Don Giovanni".
In Berlin wird die Ausstellung "Das Wochenende" eröffnet, die einen Überblick über Angebote aus den Bereichen Freizeit, Sport und Urlaub gibt. Eine besondere Attraktion der Ausstellung sind Wochenendhäuser, die von den bekannten Architekten Bruno Taut und Hans Poelzig entworfen worden sind. Die Ausstellung dauert bis zum 2. Oktober.
In der Berliner Akademie der Künste wird eine Ausstellung über das Werk des Architekten Hans Poelzig mit einer Rede des Malers und Graphikers Max Liebermann eröffnet.
Die Berliner Akademie der Künste bestätigt den Architekten Hans Poelzig, gegen den der nationalsozialistische Kampfbund für deutsche Kultur eine Hetzkampagne begonnen hat, in seinem Amt als stellvertretenden Präsidenten.