Alle Schlagzeilen und Ereignisse zu Ludwig van Beethoven (22)
« zurück zur ÜbersichtMit einer Aufführung von Ludwig van Beethovens "Fidelio" werden in Köln die Opernfestspiele eröffnet.
In Wien führt der dortige Konzertverein erstmals eine kürzlich aufgefundene Jugendsinfonie Ludwig van Beethovens auf. In Fachkreisen allerdings bleibt die Autorenschaft Beethovens an dieser "Jenaer Sinfonie" umstritten.
In Charlottenburg bei Berlin wird das neue Deutsche Opernhaus mit einer Aufführung von Ludwig van Beethovens Werk "Fidelio" eröffnet.
Für Leipziger Arbeiter gibt Arthur Nikisch, Dirigent des Gewandhausorchesters seit 1895, ein Konzert mit der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens in der Leipziger Albert-Halle.
Im Deutschen Reich und in Österreich finden Gedenkveranstaltungen aus Anlass des 100. Todestags des Komponisten Ludwig van Beethoven statt.
An der Berliner Oper am Platz der Republik (Kroll-Oper) hat die erste Operninszenierung des neuen musikalischen Leiters, Otto Klemperer, Premiere. Die Aufführung des "Fidelio" von Ludwig van Beethoven wird vom Berliner Publikum begeistert aufgenommen; der Philosoph Ernst Bloch veröffentlicht eine Kritik in der "Vossischen Zeitung".
Der Aachener Generalmusikdirektor Herbert von Karajan dirigiert erstmals in der Berliner Staatsoper. Gegeben wird Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio".
Das Ensemble der Dresdner Staatsoper unter Karl Böhm gastiert mit den Opern "Fidelio" von Ludwig van Beethoven und "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss in Belgien.
Zum 115. Todestag des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770- 1827) finden in zahlreichen Städten des Deutschen Reiches Feierstunden statt.
Zur Feier ihres 75-Jährigen Bestehens findet in der Wiener Staatsoper eine Festaufführung der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven statt.
Im Londoner Auktionshaus Sotheby wird das Manuskript einer Klaviersonate des Komponisten Ludwig van Beethoven zum Preis von 1050 Pfund Sterling versteigert.
Mit einer Festaufführung der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven wird die Wiedereröffnung der im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigten Wiener Staatsoper gefeiert. Das Gebäude soll zum kulturellen Mittelpunkt Österreichs werden.
Trotz regnerischen Wetters werden die Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule eröffnet. Herbert von Karajan dirigiert die von ihm inszenierte Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven.
Erstmals seit 25 Jahren gibt der spanische Cellist Pablo Casals wieder auf deutschem Boden ein Konzert: Im Bonner Beethovenhaus spielt er drei Cellosonaten Ludwig van Beethovens.
Zum 50-Jährigen Bestehen der Berliner Deutschen Oper an der Bismarckstraße wird "Fidelio" von Ludwig van Beethoven in einer Jubiläumsinszenierung von Gustav Rudolf Sellner, dirigiert von Artur Rother, aufgeführt.
Mit einem großen Eröffnungszeremoniell und einer Rede des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt (SPD) wird die Berliner Philharmonie eröffnet. Das erste Konzert in dem von Hans Scharoun entworfenen Gebäude, die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, dirigiert Herbert von Karajan.
Der US-amerikanische Komponist und Dirigent Leonard Bernstein erhält den Kulturpreis der Stadt Wien zugesprochen. Am Pfingstsonntag dirigiert er als Festkonzert zum 100. Geburtstag der Wiener Staatsoper in Wien Ludwig van Beethovens "Missa solemnis".
Die 50. Salzburger Jubiläumsfestspiele (bis 30. 8.) werden mit einer Rede Carl Zuckmayers über die "Musische Bestimmung des Menschen" und abends mit Ludwig van Beethovens "Fidelio" eröffnet.
In der Volksrepublik China werden die Werke der Komponisten Ludwig van Beethoven und Franz Schubert wegen "bourgeoiser kapitalistischer Mentalität" verboten.
In der Bibliothek der Erzdiözese Breslau wird das Manuskript zu Ludwig van Beethovens Werk "Exaudi Deus" entdeckt.
Bei einer Auktion in London erzielt Sotheby's für einen Brief Ludwig van Beethovens umgerechnet 220 000 DM.
Berlin: Die Originalpartitur von Ludwig van Beethovens 9. Symphonie wird offiziell in das "Weltgedächtnis" ("Memory of the World") der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) aufgenommen.