Schimon Peres

Schimon Peres (2009). By Elza Fiúza [CC BY 3.0 br], via Wikimedia Commons

Schimon Peres (2009). By Elza Fiúza [CC BY 3.0 br], via Wikimedia Commons

02.08.1923 - 28.09.2016
Schimon Peres, israelischer Politiker , wurde am 02.08.1923 in Vishneva geboren und starb am 28.09.2016. Schimon Peres wurde 93.
Der Geburtstag jährt sich zum 100. mal.
Steckbrief von Schimon Peres
Geburtsdatum02.08.1923
Geboren inVishneva
Todesdatum28.09.2016
Alter93
Gestorben in
SternzeichenLöwe

Sternzeichen Löwe am 2. August

Was geschah am 2.8.1923

Weitere Personen die an diesem Tag Geburtstag haben

Schlagzeilen und Ereignisse zu Schimon Peres

26.1.1986

Der israelische Ministerpräsident Schimon Peres trifft in Bonn zu einem dreitägigen Besuch der Bundesrepublik ein. Er besucht auch Berlin (West) und am 27. Januar das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen.

22.7.1986

Der israelische Ministerpräsident Schimon Peres trifft überraschend zu einem Besuch in Marokko ein. Hauptthema seiner Gespräche mit König Hassan II. ist der Friedensplan von Fès, den die Arabische Liga bereits 1982 ausgearbeitet hat.

3.8.1986

Der israelische Ministerpräsident Schimon Peres empfängt 25 Bürgermeister und Geschäftsleute aus dem Westjordanland und ruft sie auf, mehr Verantwortung zu übernehmen, um die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung in den von Israel besetzten Gebieten zu prüfen. Peres erfüllt damit ein Versprechen, das er dem marokkanischen König Hassan II. gegenüber gegeben hat.

29.8.1986

König Hassan II. von Marokko kündigt nach der Kritik Libyens an seinem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Schimon Peres den im August mit Libyen geschlossenen Vertrag über eine Staatenunion.

20.10.1986

Der Vereinbarung über die Bildung einer großen Koalition von 1984 entsprechend löst Yitzhak Schamir vom konservativen Likud-Block, bisher Außenminister, den Sozialisten Schimon Peres als israelischer Ministerpräsident ab. Peres übernimmt das Außenministerium.

28.6.1987

Israels Außenminister Schimon Peres trifft zu einem zweitägigen Besuch in der Bundesrepublik ein. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Krise im Nahen Osten und Waffenlieferungen deutscher Firmen an arabische Staaten.

29.5.1996

Der konservative Politiker Benjamin Netanjahu setzt sich bei der ersten Direktwahl des israelischen Regierungschefs gegen Schimon Peres durch.

3.6.1997

Tel Aviv: Die Mitglieder der israelischen Arbeitspartei wählen Ehud Barak zum Parteichef. Der frühere Generalstabschef löst Schimon Peres als Vorsitzenden ab.

10.11.2005

Jerusalem: Die Mitglieder der israelischen Arbeitspartei wählen in einer Urabstimmung ihren bisherigen Chef Schimon Peres ab. Sieger der Wahl ist mit 41,5% zu 40,7% der Gewerkschaftsführer Amir Peretz. Er kündigt die große Koalition mit dem Likud-Block von Ministerpräsident Ariel Scharon auf.

13.6.2007

Der 83-jährige Schimon Peres wird vom israelischen Parlament zum Staatspräsidenten gewählt.

Zeige alle Ergebnisse
Chroniknet