Alle Schlagzeilen und Ereignisse zu Viktor Emanuel III. (85)

« zurück zur Übersicht
29.7.1900

Der italienische König Umberto I. wird von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza bei einem Revolverattentat ermordet. Nachfolger als König von Italien wird Umbertos Sohn Viktor Emanuel III.

1.8.1900

Der nach der Ermordung seines Vaters Umberto I. aus dem Orient nach Rom zurückgekehrte neue italienische König Viktor Emanuel III. bestätigt die Minister des Kabinetts Giuseppe Saracco, die nach dem Attentat vom 29. Juli ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten.

3.8.1900

Der neue italienische König Viktor Emanuel III. erlässt in Rom eine Proklamation an die Nation. Er gelobt, nach dem "unvergesslichen Beispiel" seines Großvaters und seines Vaters regieren zu wollen.

11.8.1900

Der neue italienische König Viktor Emanuel III. leistet vor beiden Häusern des Parlaments in Rom den Eid auf die Verfassung und verliest seine Thronrede.

22.8.1900

Der italienische König Viktor Emanuel III. empfängt in Rom den preußischen Generalfeldmarschall Alfred Graf von Waldersee, den Oberbefehlshaber über das internationale Aufgebot zur Unterdrückung des Boxeraufstands in China, in längerer Audienz. Nach mehrstündigem Aufenthalt tritt Waldersee die Weiterreise nach Neapel an.

8.11.1900

König Viktor Emanuel III. von Italien löst per Dekret die Gemeindeverwaltung von Neapel auf und befiehlt eine Untersuchung der städtischen Verwaltung, die angeblich von dem terroristischen politischen Geheimbund Camorra beherrscht wird.

20.2.1902

König Viktor Emanuel III. von Italien eröffnet mit einer Thronrede in Rom das Abgeordnetenhaus. u.a. erklärt er, eine strenge Trennung von Kirche und Staat aufrechterhalten zu wollen.

3.3.1902

König Viktor Emanuel III. von Italien lehnt die Demission des Kabinetts ab. Nur der Rücktritt des Arbeitsministers Giuseppe Guisso wird rechtskräftig.

17.7.1902

Viktor Emanuel III., König von Italien, beendet seinen fünftägigen Besuch bei Zar Nikolaus II. von Russland in Petersburg (heute: Leningrad).

24.7.1902

Vor dem Oberhaus in London referiert der britische Außenminister Henry Charles Keith Petty-Fitzmaurice, 5. Marquess of Lansdowne, über die gegenwärtige politische Situation im Mittelmeerraum und geht dabei insbesondere auf die Rolle Italiens ein. Anlass dafür sind die zwischen Viktor Emanuel III. von Italien und Zar Nikolaus II. von Russland geführten Gespräche.

27.8.1902

König Viktor Emanuel III. von Italien und seine Frau Helene treffen zu einem viertägigen Besuch des deutschen Kaisers in Potsdam ein.

30.8.1902

In Anwesenheit von König Viktor Emanuel III. von Italien und Kaiser Wilhelm II. findet auf dem Tempelhofer Feld bei Berlin die große Herbstparade der kaiserlichen Armee statt.

27.4.1903

Zu einem zweitägigen Besuch trifft König Eduard VII. von Großbritannien in Rom ein. Er kommt zu Gesprächen mit Viktor Emanuel III. von Italien zusammen und wird von Papst Leo XIII. in einer Audienz empfangen.

2.5.1903

Der Deutsche Kaiser Wilhelm II. kommt zu einem fünf Tage dauernden Aufenthalt nach Rom. Nach Gesprächen mit König Viktor Emanuel III. von Italien wird er am 3. Mai von Papst Leo XIII. im Vatikan zu einer Audienz empfangen.

5.5.1903

Während seines Italienaufenthaltes besuchen Kaiser Wilhelm II. und seine Söhne in Begleitung von König Viktor Emanuel III. von Italien das Benediktinerkloster Monte Cassino. Dort werden sie von dem aus Fulda stammenden Erzabt Bonifazius Krug freundlich begrüßt.

10.7.1903

Mit Rücksicht auf den schlechten Gesundheitszustand von Papst Leo XIII. sagt König Viktor Emanuel III. von Italien seine geplante Reise nach Paris ab.

14.10.1903

In Paris treffen König Viktor Emanuel III. von Italien und seine Frau zu einem viertägigen Besuch ein. Während ihres Aufenthaltes in der französischen Hauptstadt kommt es auch zu einer Begegnung mit Leopold II., König der Belgier, der z. Z. in der Metropole weilt.

17.11.1903

König Viktor Emanuel III. von Italien und seine Frau treffen zu einem viertägigen Besuch Großbritanniens im Hafen von Portsmouth ein. Dort werden sie von König Eduard VII. von Großbritannien und dessen Frau Alexandra empfangen.

26.3.1904

Bei einer Zusammenkunft von Kaiser Wilhelm II. und dem italienischen König Viktor Emanuel III. an Bord der kaiserlichen Jacht "Hohenzollern" in Neapel wird die Bedeutung des Dreibunds, der 1882 als Verteidigungsbündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich und Italien geschlossen wurde, betont.

23.6.1904

In Rom wird im Park der Villa Borghese das Goethe-Denkmal eingeweiht. Das 8 m hohe Monument nach einem Entwurf von Gustav Eberlein ist ein Geschenk Wilhelms II. an die Stadt Rom. An den Feierlichkeiten nimmt auch der italienische König Viktor Emanuel III. teil.

15.9.1904

Die italienische Königin Helena wird von einem Sohn entbunden. Der Thronfolger erhält den Namen Umberto und den Titel Prinz von Piemont. Anlässlich der Geburt erlässt König Viktor Emanuel III. eine Amnestie für eine Reihe kleinerer Delikte.

10.2.1905

König Viktor Emanuel III. von Italien gründet das Internationale Institut zum Schutz des Ackerbaus. Es hat seinen Sitz in der italienischen Hauptstadt Rom und soll ohne politische Zielrichtung die Lage der Landwirtschaft aller Länder studieren und sich um ihre Verbesserung bemühen.

25.3.1905

Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria trifft in Civitavecchia mit dem italienischen Königspaar, Viktor Emanuel III. und Helene, zusammen.

6.4.1905

Im Rahmen seiner Mittelmeerreise trifft der deutsche Kaiser Wilhelm II. in Neapel ein, wo er von König Viktor Emanuel III. empfangen wird.

28.4.1906

ln Gegenwart des italienischen Königs Viktor Emanuel III. wird in Mailand die Internationale Verkehrsausstellung eröffnet. Sie findet anlässlich der Eröffnung des Simplontunnels statt.

19.5.1906

König Viktor Emanuel III. von Italien trifft in Brig zur Eröffnung des Simplontunnels ein.

26.11.1906

Georg I. von Griechenland besucht in Rom Papst Piux X. Zwei Tage zuvor besuchte er König Viktor Emanuel III. Georg wirbt in Rom um Unterstützung gegen Bulgarien und Rumänien.

8.4.1907

König Otto I. von Griechenland empfängt in Athen König Viktor Emanuel III. von Italien.

18.4.1907

König Eduard VII. von Großbritannien und Irland trifft in Gaeta mit König Viktor Emanuel III. von Italien zusammen. Die deutsche und österreichisch-ungarische Presse reagieren auf dieses Treffen mit starken Zweifeln an der Bündnistreue Italiens, das ebenso wie das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn dem Dreibund angehört.

14.11.1907

König Viktor Emanuel III. von Italien erlässt nach der Geburt einer Tochter eine Amnestie für Majestätsbeleidiger und Duellanten.

25.3.1908

Auf der Reise zum kaiserlichen Lustschloss Achilleion auf der griechischen Insel Korfu kommt Kaiser Wilhelm II. nach Venedig, wo er mit König Viktor Emanuel III. von Italien zusammentrifft.

8.2.1909

In Rom unterzeichnet der italienische König Viktor Emanuel III. ein Dekret zur Auflösung des Parlamentes und schreibt Neuwahlen für den 7. März 1909 aus. Die Stichwahl soll am 14. März stattfinden.

27.3.1909

Zur Eröffnung des italienischen Parlaments in Rom kündigt König Viktor Emanuel III. Reformen des Justizwesens, Verbesserungen des Schulsystems sowie ein Programm zur Aufforstung der Berge an.

6.4.1910

Dem Kölner Männer-Gesangverein wird in Rom eine Audienz bei Papst Pius X. verweigert. Der Verein hatte vor dem italienischen König Viktor Emanuel III. gesungen. Der Heilige Stuhl und das Königreich Italien leben in einem Zustand permanenter Spannung, seit die Reste des Kirchenstaats 1870 Italien eingegliedert und Rom zur Hauptstadt erhoben wurde. Der Papst betrachtet sich als "Gefangener des Vatikans."

22.8.1910

König Viktor Emanuel III. von Italien und Königin Helena treffen in der montenegrinischen Hauptstadt Cetinje ein. Sie wohnen der Erhebung des Fürstentums der Schwarzen Berge zum Königreich bei.

15.2.1911

König Peter I. Karadordevic von Serbien trifft zu seinem ersten Staatsbesuch in Rom ein. Zentrales Thema der Gespräche mit dem italienischen König Viktor Emanuel III. ist die Lage auf dem Balkan.

22.3.1911

Bei der Suche nach einem neuen Ministerpräsidenten nach dem Rücktritt von Luigi Luzzatti am 20. März konferiert der italienische König Viktor Emanuel III. mit dem sozialistischen Abgeordneten Leonida Bissolati, was in der Öffentlichkeit großes Aufsehen erregt.

31.10.1911

König Viktor Emanuel III. von Italien stiftet 100 000 Lire (81 000 Mark) für die Familien der im Italienisch-Türkischen Tripoliskrieg Gefallenen und Verwundeten. Denselben Betrag spendet er auch dem Roten Kreuz.

5.11.1911

König Viktor Emanuel III. von Italien unterzeichnet das Dekret über die Annexion von Tripolis.

14.3.1912

Auf den italienischen König, Viktor Emanuel III., wird in Rom ein Attentat verübt. Der König bleibt jedoch unverletzt.

25.3.1912

An Bord der vor Venedig ankernden "Hohenzollern" treffen der deutsche Kaiser, Wilhelm II., und der italienische König, Viktor Emanuel III., zusammen.

9.7.1912

Auf dem Kongress der italienischen Sozialisten in Reggio nell'Emilia werden vier Abgeordnete - darunter Ivanoe Bonomi - aus der Partei ausgeschlossen. Sie hatten als Mitglieder einer Parlamentsabordnung König Viktor Emanuel III. nach dem Attentat zu seiner Rettung gratuliert und zudem das Annexionsdekret für Tripolis befürwortet.

9.10.1912

Ein römisches Schwurgericht verurteilt den Anarchisten Cesare D'Alba, der am 14. März einen Attentatsversuch gegen den italienischen König Viktor Emanuel III. unternommen hat, zu 30 Jahren Zuchthaus.

25.3.1914

Der deutsche Kaiser Wilhelm II. trifft in Venedig mit dem italienischen König Viktor Emanuel III. zusammen. Angesichts deutscher und österreichisch-ungarischer Zweifel an der Bündnistreue Italiens im Dreibund versichern sich beide Monarchen ihrer gegenseitigen Solidarität.

12.7.1914

Der italienische König Viktor Emanuel III. verfügt die Einberufung des Reservistenjahrgangs 1891. Zugleich konzentriert Italien seine Kriegsflotte in der Adria. Die italienische Regierung demonstriert damit vor allem gegenüber dem Bündnispartner Österreich-Ungarn den Willen zu einer eigenständigen Machtpolitik in Albanien.

17.10.1914

Nach dem Tod des italienischen Außenministers Antonio Paternò-Castello Marchese di San Giuliano am 16. Oktober beauftragt der italienische König Viktor Emanuel III. in Rom den konservativen Ministerpräsidenten Antonio Salandra vorläufig mit der Übernahme des Außenministeriums. Der von 1905 bis 1906 sowie 1910 bis 1914 amtierende San Giuliano hatte eine expansionistische Außenpolitik vertreten.

16.5.1915

Der italienische König Viktor Emanuel III. lehnt das Rücktrittsangebot von Ministerpräsident Antonio Salandra vom 13. Mai ab, da es nicht gelingt, ein anderes Kabinett zu bilden. In der italienischen Öffentlichkeit wird dies als Niederlage für Giovanni Giolitti, den bedeutendsten Gegner eines Kriegseintritts, gewertet.

3.1.1919

Der US-amerikanische Präsident Woodrow Wilson (Demokrat) trifft, aus Paris kommend, zu einem fünftägigen Besuch in Italien ein. In Rom wird er von König Viktor Emanuel III. empfangen.

6.10.1919

Der italienische König Viktor Emanuel III. ratifiziert per Dekret die Friedensverträge von Versailles und Saint-German-en-Laye.

1.12.1919

Bei der Eröffnung der neugewählten italienischen Abgeordnetenkammer in Rom durch König Viktor Emanuel III. kommt es zu einem Eklat, als die sozialistische Fraktion beim Erscheinen des Monarchen die Kammer verläßt.

13.10.1920

Der italienische König Viktor Emanuel III. unterzeichnet eine Amnestie für Personen, die sich vor dem 2. September 1919 der Militärdienstpflicht entzogen haben.

13.1.1921

Der italienische Dichter Gabriele D'Annunzio wird von König Viktor Emanuel III. amnestiert. Als sich die Entente nach dem Friedensschluss von St.-Germain-en-Laye vom 10. September 1919 unschlüssig zeigte, ob Fiume (Rijeka) in den Besitz des neugegründeten jugoslawischen Staates fallen sollte, belagerte D'Annunzio als Führer einer Freischar am 12. September die Stadt und errichtete dort innerhalb der folgenden 15 Monate einen korporativen Freistaat. Erst im Dezember 1920 konnte ihn die italienische Regierung mit Waffengewalt zum Abzug zwingen.

28.10.1922

Durch den Marsch auf Rom von Tausenden von faschistischen "Schwarzhemden" zwingt ihr Führer, Benito Mussolini, die italienische Regierung zum Rücktritt. Zwei Tage darauf erhält Mussolini von König Viktor Emanuel III. den Auftrag zur Regierungsbildung.

27.11.1922

Italiens neuer Ministerpräsident Benito Mussolini bestimmt, dass in allen Schulräumen des Landes ein Bildnis des Königs Viktor Emanuel III. sowie ein Kruzifix und auf allen Botschafts- oder Gesandtschaftswappen das Bildnis des Dichters Dante Alighieri angebracht werden.

24.5.1924

Das neugewählte italienische Parlament wird von König Viktor Emanuel III. mit einer Thronrede eröffnet, die von Ministerpräsident und Duce Benito Mussolini verfasst wurde.

28.10.1924

Die faschistische Miliz in Italien wird auf König Viktor Emanuel III. vereidigt. Dies ist ein Zugeständnis an den im Zusammenhang mit der Matteotti-Affäre auf normalisierte Verhältnisse drängenden gemäßigten Flügel der Faschisten.

5.11.1927

Herzog Amadeus von Apulien, ein Vetter des italienischen Königs Viktor Emanuel III., heiratet in Neapel Prinzessin Anna von Orléans. An der Hochzeitsfeier nehmen u.a. der italienische Ministerpräsident und Duce Benito Mussolini und der spanische König Alfons XIII. teil.

12.4.1928

König Viktor Emanuel III. von Italien entgeht in Mailand unverletzt einem Attentat. Durch den Anschlag werden 20 Menschen getötet.

12.7.1928

In Anwesenheit des italienischen Königs Viktor Emanuel III. wird in Bozen/Südtirol ein Siegerdenkmal eingeweiht. Deutschsprachige Südtiroler protestieren auf einer Gegenkundgebung auf dem Berg Isel gegen das italienische Denkmal.

4.10.1928

Ein Dekret des italienischen Königs Viktor Emanuel III. führt in Südtirol, das seit dem Ende des Weltkriegs zu Italien gehört, die italienischen Gesetzbücher ein.

20.4.1929

In seiner Thronrede zur Eröffnung des am 24. März in einer Scheinabstimmung gewählten neuen italienischen Parlaments betont der italienische König Viktor Emanuel III. in Rom den faschistischen Charakter der Regierung.

24.10.1929

Der italienische Kronprinz Umberto, Sohn von König Viktor Emanuel III. von Italien, entgeht in Brüssel knapp einem Revolverattentat - gerade an dem Tag, als er seine Verlobung mit der belgischen Prinzessin Marie-José offiziell bekanntgeben wollte.

5.12.1929

König Viktor Emanuel III. von Italien stattet Papst Pius XI. im Vatikan einen Besuch ab.

28.4.1934

In Rom wird das neugewählte Parlament eröffnet. Der Duce und Ministerpräsident Benito Mussolini, vereidigt die neuen Abgeordneten und die Verfassung. In seiner Thronrede hebt König Viktor Emanuel III. die Bedeutung des Faschismus hervor.

25.4.1935

In Venedig eröffnet König Viktor Emanuel III. von Italien die große Tizian-Ausstellung, die das Gesamtwerk des Renaissancemalers zeigt. Es werden etwa hundert Gemälde und Zeichnungen ausgestellt, die mit 152 Mio. Lire (32,2 Mio. RM) versichert sind. Die Ausstellung dauert bis Anfang November.

9.5.1936

Der italienische Ministerpräsident und Duce, Benito Mussolini, verkündet in Rom ein neues Gesetz, das Abessinien (Äthiopien) der vollen italienischen Souveränität unterstellt und den italienischen König, Viktor Emanuel III., sowie dessen Nachfolger zum Kaiser von Abessinien erklärt.#

24.11.1936

Das Staatsoberhaupt Ungarns, Reichsverweser Miklós von Horthy, trifft anlässlich eines Staatsbesuchs in Rom ein. Horthy wird vom italienischen König, Viktor Emanuel III., sowie dem Ministerpräsidenten und Duce, Benito Mussolini, empfangen. Der Besuch soll dem europäischen Ausland das hervorragende Einvernehmen zwischen Italien und Ungarn dokumentieren.

19.5.1937

Das italienische Königspaar, Viktor Emanuel III. und Helene, hält sich zu einem offiziellen Besuch in der ungarischen Hauptstadt Budapest auf.

12.4.1939

Eine Nationalversammlung in Tirana bietet Italiens König Viktor Emanuel III. die albanische Krone an.

16.4.1939

König Viktor Emanuel III. von Italien nimmt die albanische Krone an.

3.6.1939

Durch die neue Verfassung von Albanien, dessen Staatsoberhaupt König Viktor Emanuel III. von Italien ist, soll die Krone des Königreiches Albanien im Hause Savoyen erblich sein. Der König wird in Albanien durch einen Luogotenente (Statthalter) vertreten. Das Amt übernimmt Francesco Jacomini di San Savino.

24.8.1939

US-Präsident Franklin Delano Roosevelt ruft Führer und Reichskanzler Adolf Hitler und den polnischen Staatspräsidenten Ignacy Moscicki zum Frieden auf. Eine ähnliche Botschaft erhält Viktor Emanuel III. von Italien.

11.11.1939

Führer und Reichskanzler Adolf Hitler gratuliert dem italienischen König Viktor Emanuel III. zu dessen 70. Geburtstag.

21.12.1939

König Viktor Emanuel III. von Italien stattet Papst Pius XII. im Vatikan einen Besuch ab. Am 28. Dezember erfolgt der Gegenbesuch im Palazzo del Quirinale.

6.4.1940

Die VII. Internationale Triennale in Mailand, eine Kunstgewerbe- und Architekturausstellung, wird in Anwesenheit des italienischen Königs und Kaisers von Abessinien (Äthiopien), Viktor Emanuel III., eröffnet. Die Ausstellung, auf der außer Italien noch sechs weitere europäische Länder vertreten sind, dauert bis zum Juni.

20.5.1940

In Venedig wird die 22. Internationale Kunstbiennale in Anwesenheit des italienischen Königs und Kaisers von Abessinien (Äthiopien), Viktor Emanuel III.eröffnet.

21.6.1942

In Venedig wird in Anwesenheit des italienischen Königs Viktor Emanuel III. die 23. Internationale Kunstbiennale mit Werken von Künstlern aus elf europäischen Nationen eröffnet.

25.7.1943

Der italienische Ministerpräsident und Duce Benito Mussolini wird auf Veranlassung von König Viktor Emanuel III. verhaftet.

29.9.1943

Der italienische König Viktor Emanuel III. und die Regierung unter Pietro Badoglio richten sich in Bari ein.

31.10.1943

Carlo Graf Sforza und der Philosoph Benedetto Croce, beide Gegner des Faschismus, fordern den Rücktritt des italienischen Königs Viktor Emanuel III.

28.1.1944

Verschiedene italienische Widerstandsgruppen (darunter Kommunisten, Sozialisten, linksliberale und katholische Kräfte), die sich zu einem Komitee der nationalen Befreiung zusammengeschlossen haben, tagen in Bari: Sie wenden sich dabei gegen den italienischen König Viktor Emanuel III. und den von den Alliierten unterstützten Ministerpräsidenten Pietro Badoglio.

12.4.1944

Der italienische König Viktor Emanuel III. kündigt an, dass er am Tage des Einmarsches der Alliierten in Rom zugunsten des Kronprinzen Humbert II. abdanken werde.

5.6.1944

König Viktor Emanuel III. von Italien tritt seine Regierungsrechte an Kronprinz Humbert II. ab. Dieser wird zum "Generalstatthalter des Königreichs Italien" ernannt.

9.5.1946

In der italienischen Hauptstadt Rom unterzeichnet König Viktor Emanuel III. von Italien seine Abdankungsurkunde und begibt sich per Schiff ins Exil. Am folgenden Tag erkennt das italienische Kabinett Kronprinz Humbert II. als König von Italien an.

6.12.1947

Die italienische verfassunggebende Nationalversammlung untersagt dem ehemaligen König Viktor Emanuel III., seiner Frau und allen ihren männlichen Nachkommen die Rückkehr nach Italien.

Chroniknet