Todestag am 29. Mai

Anzeigen

Erich Honecker

Erich Honecker (1976), Bundesarchiv, Bild 183-R1220-401 / Unknown / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Erich Honecker (1976), Bundesarchiv, Bild 183-R1220-401 / Unknown / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

25.08.1912 - 29.05.1994
Erich Honecker, deutscher Politiker (SED), MdV, SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR, wurde am 25.08.1912 in Neunkirchen, Saarland geboren und starb am 29.05.1994 in Santiago. Erich Honecker wurde 81.
Der Todestag jährt sich dieses Jahr zum 29. mal.
Steckbrief von Erich Honecker
Geburtsdatum25.08.1912
Geboren inNeunkirchen, Saarland
Todesdatum29.05.1994
Alter81
Gestorben inSantiago
SternzeichenJungfrau
Schlagzeilen zu Erich Honecker

Romy Schneider

Romy Schneider (1965). By Iberia Airlines [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

Romy Schneider (1965). By Iberia Airlines [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

23.09.1938 - 29.05.1982
Romy Schneider, deutsch-französische Schauspielerin , wurde am 23.09.1938 in Wien geboren und starb am 29.05.1982 in Paris. Romy Schneider wurde 43.
Der Todestag jährt sich dieses Jahr zum 41. mal.
Steckbrief von Romy Schneider
Geburtsdatum23.09.1938
Geboren inWien
Todesdatum29.05.1982
Alter43
Gestorben inParis
SternzeichenJungfrau
Schlagzeilen zu Romy Schneider

Georg Wilhelm Pabst

25.08.1885 - 29.05.1967
Georg Wilhelm Pabst, österreichischer Regisseur, wurde am 25.08.1885 in RoudNizza nad Labem geboren und starb am 29.05.1967 in Wien. Georg Wilhelm Pabst wurde 81.
Der Todestag jährt sich dieses Jahr zum 56. mal.
Steckbrief von Georg Wilhelm Pabst
Geburtsdatum25.08.1885
Geboren inRoudNizza nad Labem
Todesdatum29.05.1967
Alter81
Gestorben inWien
SternzeichenJungfrau
Schlagzeilen zu Georg Wilhelm Pabst

Humphry Davy

Humphry Davy auf einem Gemälde von Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821. By Thomas Phillips (died 1845) [Public domain], via Wikimedia Commons

Humphry Davy auf einem Gemälde von Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821. By Thomas Phillips (died 1845) [Public domain], via Wikimedia Commons

17.12.1778 - 29.05.1829
Humphry Davy, englischer Chemiker. Von 1802 bis 1812 wirkte er als Professor für Chemie an der Royal Institution in London. Davy erkannte Chlor als eigenständiges Element und damit, dass Wasserstoff, nicht Sauerstoff, Säuren ihre speziellen chemischen Eigenschaften verleiht. Durch Elektrolyse geschmolzener Alkalien gelang es ihm erstmals, die Elemente Natrium, Kalium, Barium, Strontium, Calcium und Magnesium darzustellen. Er gehörte damit zu den Wegbereitern der modernen Elektrochemie , wurde am 17.12.1778 in Penzance geboren und starb am 29.05.1829 in Genf, Schweiz. Humphry Davy wurde 50.
Der Todestag jährt sich dieses Jahr zum 194. mal.
Steckbrief von Humphry Davy
Geburtsdatum17.12.1778
Geboren inPenzance
Todesdatum29.05.1829
Alter50
Gestorben inGenf
SternzeichenSchütze
Schlagzeilen zu Humphry Davy
† 29.05.1956 Hermann Abendroth (140), deutscher Dirigent und Politiker, MdV
† 29.05.1958 Juan Ramón Jiménez (141), spanischer Lyriker, Prosaist und Nobelpreisträger
† 29.05.1867 Albert Smith (230), US-amerikanischer Politiker
† 29.05.1955 Rudolf Klein-Rogge (137), deutscher Schauspieler
† 29.05.1988 Siaka Stevens (117), sierra-leonischer Präsident (1971–1985)
† 29.05.2017 Manuel Noriega (85), panamaischer Politiker und Militär; Chef der Nationalgarde von Panama
† 29.05.2014 Karlheinz Böhm (95), äthiopisch-österreichischer Schauspieler, Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“
† 29.05.2017 Konstantinos Mitsotakis (104), griechischer Politiker; Ministerpräsident Griechenlands (1990–1993)
† 29.05.1998 Barry Goldwater (114), US-amerikanischer Politiker
† 29.05.1979 Mary Pickford (131), US-amerikanische Schauspielerin der Stumm- und frühen Tonfilmzeit
Alle anzeigen (110 Personen)
Chroniknet