Themen
Das Jahr 1935
Appeasement: Kein Mittel gegen Hitler---Nürnberger Gesetze machen Juden zu Bürgern zweiter Klasse---Das braune Regime bekämpft die Arbeitslosigkeit mit Aufrüstungsmaßnahmen---Hitler unterminiert den Versailler Vertrag mit unfreiwilliger britischer Hilfe---Italien annektiert Äthiopien – der Völkerbund lässt es geschehen
Ereignisse
Was war am 12. März 1935?
12.3.1935
In Berlin wird der als "künstlerisch wertvoll" eingestufte deutsche Spielfilm "Artisten" uraufgeführt. Harry Piel führt Regie und spielt neben Susi Lanner und Hilde Hildebrand die Hauptrolle.
12.3.1935
Nach einer Gasexplosion bei Reinigungsarbeiten gerät im britischen Southampton ein Tank mit rund 1,1 Mio. l Erdöl in Brand. Tagelang bemühen sich Feuerwehrleute vergeblich, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
12.3.1935
Zwischen Berlin und Tokio wird eine Funkfernsprechverbindung eröffnet.
Persönlichkeiten
Welche Persönlichkeiten wurden am 12. März geboren?
deutscher nationalsozialistischer Politiker und unter anderem von 1933 bis 1943 Reichsminister des Innern. Er war an Aufbau und Etablierung des NS-Staates maßgeblich beteiligt---
US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker der Republikanischen Partei. Von 2003 bis 2007 bekleidete er das Amt des Gouverneurs des Bundesstaates Massachusetts. Er war einer der Bewerber seiner Partei für die Nominierung zur Präsidentschaftswahl 2008 sowie Kandidat der Republikanischen Partei für die Präsidentschaftswahl 2012, unterlag aber dem demokratischen Amtsinhaber Barack Obama
---
italienischer Schriftsteller des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus---
deutscher Physiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat
---
deutscher Politiker (CDU), MdB, MdL, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein---
schottisch-kanadischer Politiker und 1834 erster Bürgermeister Torontos. Während des Oberkanada-Widerstandes 1837 spielte Mackenzie als Anführer eine wichtige Rolle
---
bosnischer Militär, Oberbefehlshaber der bosnisch-serbischen Truppen