Sie wurden am 5. Dezember 1964 geboren und sind heute 59 Jahre alt. Ihr Geburtstag war ein Samstag. Es war der 340 Tag des Jahres in der 49. Kalenderwoche. Wenn Sie am 5.12.1964 geboren sind ist ihr Sternzeichen Schütze.
Themen
Das Jahr 1964
Bundesdeutsche leben selbstzufrieden in der Wohlstandsblase---Kritische Autoren wollen Vergangenheitsbewältigung, Popmusik wird Jugendbewegung---Streit um Bindung der Bundesrepublik an die USA oder Frankreich – DDR schließt Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion---USA und China kämpfen in Vietnam – Chruschtschow weicht Breschnew
Ereignisse
Was war am 5. Dezember 1964?
5.12.1964
Der Düsseldorfer Kunstprofessor Joseph Beuys veranstaltet in der Galerie René Block in Berlin (West) ein Happening. Beuys verharrt acht Stunden lang liegend auf dem Boden, an seinem Kopfende und zu seinen Füßen je ein toter Hase, während aus einem Tonbandgerät Ziegengemecker ertönt.
5.12.1964
Als Ergebnis des ersten verkaufsoffenen Samstags im Dezember meldet der Handel eine Umsatzsteigerung von 10% im Vergleich zum Jahr 1963. Das Schwergewicht bei den Weihnachtseinkäufen liegt bei Wintersportartikeln und modischer Freizeitkleidung.
5.12.1964
In Berlin (West) geht die zweitägige Jahrestagung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland zu Ende, in deren Verlauf über Möglichkeiten realer Deutschland-Initiativen diskutiert wurde.
Persönlichkeiten
Welche Persönlichkeiten wurden am 5. Dezember geboren?
österreichisch-deutsch-US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Nach seiner Heirat mit der deutschen Drehbuchautorin Thea von Harbou erwarb der Österreicher 1922 auch die deutsche und nach seiner Emigration 1939 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Lang prägte die Filmgeschichte mit, indem er – vor allem in der Ära des späten Stummfilms und des frühen Tonfilms – neue ästhetische und technische Maßstäbe setzte. Seine Stummfilme erzählen zumeist utopische und fantastische Geschichten, die in einer expressiv düsteren Atmosphäre inszeniert wurden. In seinen Tonfilmen rückte er einzelne Menschen und deren innere Beweggründe in den Mittelpunkt; ihre Themen waren dem Alltagsleben entnommen und basierten häufig auf Presseberichten. Der Stummfilm Metropolis (1927) und der Tonfilm M (1931) gehören zu den Meilensteinen der deutschen und internationalen Filmgeschichte
---
deutscher Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Er gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an und formulierte 1927 die nach ihm benannte Heisenbergsche Unschärferelation, die eine der fundamentalen Aussagen der Quantenmechanik trifft – nämlich, dass bestimmte Messgrößen eines Teilchens (etwa sein Ort und Impuls) nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmt sind. Für die Begründung der Quantenmechanik wurde er 1932 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet
---
thailändischer Adeliger, König von Thailand (seit 1946)