Rückblick 1959 – DDR-Schlager und Günter Grass »Die Blechtrommel«

Rückblick 1959 – DDR-Schlager und Günter Grass »Die Blechtrommel«

+++ VOR 65 JAHREN +++

Dauerthema in der Bundesrepublik Deutschland ist die Absicht von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU), für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren.

DDR-Schlager:

Während der Musikgeschmack in der Bundesrepublik die weiche Welle bevorzugt (Freddy Quinn: Die Gitarre und das Meer) und sich in den Schlagertexten eine sanfte, heile Welt widerspiegelt, versuchen die Kulturbehörden in der DDR, mehr Realismus in die Unterhaltung einfließen zu lassen. In Preisausschreiben von Zeitungen werden die Leser aufgefordert, selbst Schlagertexte zu verfassen. Zwar gehen viele Einsendungen mit realsozialistischem Unterton ein, wie die des Genossenschaftsbauern, der in seinem Lied »Intensivhuhn«, die »Intensivgeflügelhaltung« fordert, doch ist das Interesse an Schlagermusik von westdeutschen Rundfunksendern deutlich größer. Auch der im Auftrag des Kulturministeriums eingeführte »Lipsie«-Tanz kann sich gegen westliche Konkurrenz nicht durchsetzen.

Literatur:

Großen Erfolg bei Kritik und Publikum hat das Erstlingswerk des aus der DDR stammenden 25-jährigen Autors Uwe Johnson. Thema des Romans »Mutmaßungen über Jakob« ist die Spaltung Deutschlands. Der erste Roman des Nachwuchsautors Günter Grass, »Die Blechtrommel«, macht bereits vor Erscheinen von sich reden. Beispielhaft für eine Verquickung von Vergangenheitsbewältigung und Gegenwartskritik ist Heinrich Bölls vierter Roman »Billard um halbzehn«, eine satirische Generationengeschichte, die einen Zeitraum von 50 Jahren umfasst.

.

Zeitungen zum 01.07.1959

Sport: Kilius/Bäumler:

5000 begeisterte Zuschauer feiern am 1. Februar im Stadion von Davos in der Schweiz das junge bundesdeutsche Paar Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler als neue Europameister im Paarlaufen auf dem Eis. Mit einer fehlerlos gelaufenen Kür, die bestechend harmonisch und exakt vorgetragen wird sowie höchste Musikalität mit schwierigen Sprüngen geschickt vereint, verweisen die Deutschen Meister das sowjetische Ehepaar Nina und Stanislaw Schuk auf Platz zwei.

Sport: Rudi Altig:

Im Olympiastadion von Amsterdam gewinnt der Mannheimer Rudi Altig am 12. August die Weltmeisterschaft im Einer-Verfolgungsfahren der Radamateure über 4000 m gegen den Italiener Mario Valotto. Altigs Leistungen sind die Sensation der Weltmeisterschaften.

Chroniknet