Bildung: 1984

Kehrseite der Reformen:

Die ständig wachsende Zahl von Abiturienten führt zu einer Überfüllung der Hochschulen, zum Anstieg der Zahlen arbeitsloser Hochschulabgänger – man…

Bonn baut ab:

Mit Hinweis auf solche Auswirkungen der Reformen und unter dem Vorwand notwendiger Sparmaßnahmen beginnt in diesem Jahr auch der langsame…

Streit um Schulsysteme:

Die Gesamtschule gehört zu den umstrittensten Ergebnissen der Bildungsreform. Die Aufhebung der traditionellen Dreiteilung in Haupt-, Realschule und Gymnasium, von…

Leistung soll sich wieder lohnen:

Nach Auffassung konservativer Bildungspolitiker ist die Reformpolitik gescheitert, da sie mit einer Herabsetzung der Leistungsmaßstäbe einherging. Sie setzen auf eine…

Leistung ist wieder gefragt

Die bildungspolitischen Reformen der 70er Jahre, die gleiche Bildungschancen für Kinder aus allen Schichten garantieren sollten, scheinen in eine Sackgasse…
Chroniknet