Eintopf statt Schweinebraten
Infolge der Weltwirtschaftskrise haben 1932 weite Kreise der Bevölkerung nicht genug Geld, um sich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren. Vor…
Breite Schultern, enge Taillen und hausgemachter Chic
Weltwirtschaftskrise und hohe Arbeitslosigkeit beeinflussen auch die Mode des Jahres 1932. Viele Familien versuchen deshalb, aus der Not durch ideenreiche…
Seidenstrümpfe und Selbstgestricktes
In vielen Haushalten zwingt die finanzielle Not, sich auf die Fähigkeiten der Hausfrau zu besinnen. So geht besonders der Trend…
Gutangezogen für Strand und Wellen
Zur Eröffnung der diesjährigen Badesaison sieht der Besucher die neuesten Kreationen in der Badebekleidung. So bei der Jubiläumsfeier des Strandbades…
Weniger Reisen in die Ferne
Die schwierige wirtschaftliche Lage hat weltweit den Tourismus gebremst. Nur noch wenige können sich eine kostspielige Urlaubsreise leisten. Die in…
Umsatzrückgang im Hotelgewerbe
Nach einer Untersuchung des Berliner Forschungsinstituts für Fremdenverkehr verzeichnet das deutsche Hotelgewerbe 1932 gegenüber dem Vorjahr drastische Umsatzeinbußen. Die Zahl…
Safari-Urlaub: Nervenkitzel für Betuchte
In begüterten Kreisen sind Erholungsreisen in exotische Länder in Mode. Abenteuerlustige Urlauber, die den Nervenkitzel suchen, fahren zu einer Safari…