Weniger Reisen in die Ferne
Die schwierige wirtschaftliche Lage hat weltweit den Tourismus gebremst. Nur noch wenige können sich eine kostspielige Urlaubsreise leisten. Die in…
Umsatzrückgang im Hotelgewerbe
Nach einer Untersuchung des Berliner Forschungsinstituts für Fremdenverkehr verzeichnet das deutsche Hotelgewerbe 1932 gegenüber dem Vorjahr drastische Umsatzeinbußen. Die Zahl…
Safari-Urlaub: Nervenkitzel für Betuchte
In begüterten Kreisen sind Erholungsreisen in exotische Länder in Mode. Abenteuerlustige Urlauber, die den Nervenkitzel suchen, fahren zu einer Safari…
Luxuslimousinen finden wenig Käufer
Mit aufwendig gestalteten Anzeigen und Plakaten werben die Automobilhersteller auch weiterhin weltweit um die Gunst der Käufer. Vor allem die…
Aufwendige Reklameschlachten der politischen Parteien
Die werbetreibende Wirtschaft klagt im Jahr 1932 – auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise – über eine schlechte Auftragslage. Die in…
Massenarbeitslosigkeit, sinkende Löhne, wachsendes Elend
Im Februar 1932 werden im Deutschen Reich mehr als sechs Millionen Arbeitslose gezählt. Mit einer Quote von rund 44% der…