Was geschah im Juni 1982

  • < 1981
  • 6.1982
  • 1983 >

1.6.1982, Dienstag

Bei Sprengstoffanschlägen auf Einrichtungen der US-Armee in Frankfurt am Main, Gelnhausen, Hanau und Bamberg entsteht ein Sachschaden von 200 000 DM. Zu den Attentaten bekennen sich die linksgerichteten “Revolutionären Zellen”.

Der italienische Arbeitgeberverband kündigt den 1975 mit den Gewerkschaften geschlossenen Vertrag über die automatische Anpassung der Löhne und Gehälter an die Preissteigerungsrate (“scala mobile”). Die Gewerkschaften rufen daraufhin einen eintägigen Generalstreik aus.

Mit einem Abschiedspiel, in dem er im Trikot des Hamburger SV gegen die bundesdeutsche Nationalelf antritt (Ergebnis 2:4), beendet der Fußball-“Kaiser” Franz Beckenbauer seine aktive Laufbahn.

2.6.1982, Mittwoch

Mitglieder der internationalen Umweltschutzorganisation Greenpeace fordern von Bord ihres in Leningrad (St. Petersburg) vor Anker liegenden Kutters “Sirius” aus ein Ende der sowjetischen Atomwaffenversuche. Sie werden von den Behörden ausgewiesen.

Heinz Kluncker, seit l964 Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, tritt überraschend aus Gesundheitsgründen von seinem Amt zurück.

In der kubanischen Hauptstadt Havanna beginnt ein viertägiges Treffen der blockfreien Staaten. Die 92 Delegationen verurteilen den Falklandkrieg und die Parteinahme der USA zugunsten Großbritanniens.

3.6.1982, Donnerstag

Der oberste Militärgerichtshof von Spanien verurteilt in Madrid die Beteiligten an dem Putschversuch vom 23. Februar 1981 zu Haftstrafen von bis zu 30 Jahren.

In der Nähe eines früheren französischen Internierungslagers im Norden Algeriens wird ein Massengrab mit den Skeletten von 936 Männern, Frauen und Kindern gefunden. Die Überreste der Toten, die vermutlich aus dem algerischen Befreiungskrieg gegen die französische Kolonialmacht stammen, weisen Folterspuren auf.

4.6.1982, Freitag

Der sowjetische Leichtathlet Sergei Litwinow stellt in Moskau mit 83,98 m einen Weltrekord im Hammerwerfen auf. Er übertrifft die bisherige Bestmarke um 2,18 m.

Die Rockgruppe Rolling Stones startet in Rotterdam ihre zweimonatige Europa-Touruee.

Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks hat die Schwarzarbeit in der Bundesrepublik Deutschland einen Rekordstand erreicht. Schätzungsweise 10% des Handwerker-Umsatzes, jährlich 35 bis 40 Mrd. DM, würden nicht versteuert.

Das dänische Parlament verabschiedet ein Beschäftigungsprogramm, durch das bis Ende 1984 51 000 Arbeitsplätze für Jugendliche geschaffen werden sollen. Finanziert wird die Maßnahme durch vorerst auf anderthalb Jahre befristete Steuererhöhungen vor allem für Zigaretten und Alkohol.

In Versailles wird der achte Weltwirtschaftsgipfel der sieben wichtigsten westlichen Industrienationen eröffnet.

5.6.1982, Samstag

In Bonn veranstaltet die CDU eine Friedensdemonstration, die zugleich die enge Verbundenheit mit den USA betonen will. Etwa 100 000 Menschen nehmen daran teil.

6.6.1982, Sonntag

Der Hamburger Achaz von Buchwaldt gewinnt auf der Hannoveraner Stute Wendy mit einem fehlerfreien Ritt das 62. Springderby in seiner Heimatstadt.

Überraschungssieger der Internationalen französischen Tennismeisterschaften in Paris wird der 17-Jährige Schwede Mats Wilander durch einen Vier-Satz-Erfolg über den Argentinier Guillermo Vilas.

Der französische Radprofi Bernard Hinault gewinnt die Italien-Rundfahrt Giro d’Italia. Dietrich Thurau aus Frankfurt am Main hat vorzeitig aufgegeben.

Beim Zusammenstoß zweier Personenzüge in Niederösterreich kommen vier Menschen ums Leben; 41 werden z.T. schwer verletzt. Unglücksursache ist vermutlich ein technischer Defekt.

Bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg verliert die SPD ihre absolute Mehrheit.

Die Schweizer Stimmburger lehnen in einer Volksabstimmung mit knapper Mehrheit ein neues Ausländergesetz ab, das den Gastarbeitern im Lande eine bessere soziale Stellung sichern sollte.

Israelische Truppen marschieren in den Süden des Libanon ein.

7.6.1982, Montag

Das weltweit erste Aufwindkraftwerk zur Nutzung von Sonnenenergie nimmt im spanischen Manzanares seinen Betrieb auf. Die Anlage mit einer vorgesehenen Leistung von 50 bis 100 Kilowatt ist aus Mitteln des Bundesforschungsministeriums gefördert worden.

Im Streit um Einwegverpackungen für Getränke sagen führende Vertreter der Getränke- und Verpackungsindustrie Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) zu, sie wollten künftig die Verwendung von Pfandflaschen gezielt fördern. Baum hatte mit staatlichen Maßnahmen wie der Einführung einer Verpackunsgsteuer gedroht, falls die Industrie nicht freiwillig zur Reduzierung der Abfallmengen beitrage.

Der Rundfunkrat des Senders Freies Berlin (SFB) wählt überraschend den 53-Jährigen Journalisten Lothar Loewe zum Intendanten. Loewe, der Wolfgang Haus ablöst, kündigt an, er wolle sich vorrangig um Programmverbesserungen bemühen.

8.6.1982, Dienstag

Der hessische Landtag beschließt eine Neuregelung der gymnasialen Oberstufe, um die Fächer Deutsch und Geschichte aufzuwerten.

Im Nordosten Brasiliens prallt ein Verkehrsflugzeug vom Typ Boeing 727 bei tiefhängenden Regenwolken gegen einen Berg. Alle 135 Insassen kommen bei dem Unglück ums Leben.

9.6.1982, Mittwoch

Der Vorsitzende der Militärjunta in Guatemala, General Efrain Ríos Montt, wird zum Staatspräsidenten seines Landes erklärt. Die beiden anderen Mitglieder der Junta, die am 23. März durch einen Putsch an die Macht gelangte, sind vermutlich zum Rücktritt gezwungen worden.

10.6.1982, Donnerstag

In Bonn kommen die Staats- und Regierungschef der NATO-Staaten zu einer Gipfelkonferenz zusammen.

In Budapest beendet der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) seine Jahrestagung mit einem Appell an den Westen zu stärkerer wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und technischer Zusammenarbeit.

Königin Silvia von Schweden bringt ein Mädchen zur Welt.

Der Filmregisseur Rainer Werner Fassbinder (37) wird in seiner Münchner Wohnung tot aufgefunden.

11.6.1982, Freitag

Steven Spielbergs Filmmärchen “E. T. – der Außerirdische” läuft in den Kinos der USA an.

Papst Johannes Paul II. trifft zu einem Kurzbesuch in Argentinien ein. Wie zuvor in London versucht er im Falklandkrieg zu vermitteln.

12.6.1982, Samstag

In New York versammeln sich mehr als eine halbe Million Menschen zu einer Kundgebung gegen Atomwaffen. Es ist der größte politische Aufmarsch in der Geschichte der USA.

Die Zentralbanken der EG-Staaten beschließen, innerhalb des europäischen Währungssystems (EWS) die DM und den niederländischen Gulden auf-, den französischen Franc und die italienische Lira abzuwerten. Nach eigenem Bekunden reagieren die Banken damit auf eine bereits am Markt eingetretene Verschiebung der Wechselkurse. Die Maßnahme verbilligt deutsche Importe und Auslandsreisen.

In Las Vegas verteidigt der Boxweltmeister im Schwergewicht (WBA) Larry Holmes seinen Titel gegen Herausforderer Gerry Cooney (beide USA) durch K. o. in der 13. Runde.

13.6.1982, Sonntag

Bei den Titelkämpfen der Springreiter in Dublin wird Norbert Koof (Willich) Weltmeister vor Malcolm Pyrah (Großbritannien).

In Barcelona eröffnet der spanische König Juan Carlos I. die Fußballweltmeisterschaft.

Der französische Premierminister Pierre Mauroy kündigt einen viermonatigen Lohn- und Preisstopp an, durch den die Inflationsrate auf unter 10% gedrückt werden soll.

In Taif stirbt der saudiarabische König Chalid, Ibn Abd Al Asis Ibn Saud, 69jährig an Herzversagen. Sein Nachfolger wird Kronprinz Fahd, Ibn Abd Al Asis.

14.6.1982, Montag

Der Falklandkrieg endet mit der Kapitulation der argentinischen Truppen.

15.6.1982, Dienstag

In einer Rede vor der Internationalen Arbeitskonferenz der UNO in Genf ruft Papst Johannes Paul II. dazu auf, im Arbeitsprozess Solidarität zu üben und zugleich für eine gerechte soziale Ordnung einzutreten, durch die alle Spannungen leichter beigelegt werden könnten.

Vor der Sondersitzung der Vereinten Nationen in New York erklärt der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko, sein Land werde in einem Konfliktfall nicht als erstes Atomwaffen einsetzen.

16.6.1982, Mittwoch

In Rom werden zwei Palästinenser bei Mordanschlägen getötet. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Am selben Abend bekunden etwa 10 000 Menschen bei einer Demonstration in der italienischen Hauptstadt ihre Solidarität mit den Palästinensern und fordern den sofortigen Abzug aller israelischen Truppen aus dem Libanon.

17.6.1982, Donnerstag

Der argentinische Staatspräsident General Leopoldo Fortunato Galtieri tritt wegen der Niederlage im Falklandkrieg zurück.

Die hessische FDP beschließt für die Landtagswahl im September eine Koalitionsaussage zugunsten der CDU. Die Begründung, so könne nach einem Machtwechsel in Hessen der Einfluss der Union im Bundesrat zugunsten der sozialliberalen Koalition in Bonn gemindert werden, wird von der SPD als “fadenscheinig” zurückgewiesen.

18.6.1982, Freitag

US-Präsident Ronald Reagan verschärft die wegen des Kriegsrechts in Polen verhängten Wirtschaftssanktionen gegen die Sowjetunion. Dadurch wird auch der Bau der Erdgas-Pipeline von Sibirien nach Westeuropa verteuert und verzögert.

Britische Truppen landen auf der Insel Thule im Südatlantik, deren Besitz zwischen Argentinien und Großbritannien umstritten ist. Auf der unbewohnten Insel hatte Argentinien 1976 eine Wetterbeobachtungsstation eingerichtet, die ein Jahr später von den Briten offiziell gebilligt wurde.

Die Bundesrepublik Deutschland und die DDR erzielen eine neue Vereinbarung über den zinslosen Überziehungskredit im innerdeutschen Handel. Der sog. Swing soll bis 1985 von 850 Mio. auf 600 Mio. DM reduziert werden. Die DDR macht gleichzeitig Zugeständnisse im Reiseverkehr zwischen beiden deutschen Staaten.

Im Alter von 66 Jahren erliegt der deutsche Schauspieler Curd Jürgens in einem Wiener Krankenhaus einem Herzleiden.

19.6.1982, Samstag

In Halle verbessert die Dresdnerin Ramona Neubert den von ihr gehaltenen Weltrekord im Siebenkampf der Frauen um 55 auf 6772 Punkte. Die Leichtathletik-Disziplin ist 1981 neu geschaffen worden.

In Kassel wird die Documenta 7, eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst, eröffnet.

20.6.1982, Sonntag

In einer Rede beim Festakt zum 20-Jährigen Bestehen der Stiftung Volkswagenwerk warnt der Politologe Richard Löwenthal in Berlin (West) vor einem Verlust des “demokratischen Grundkonsenses” in der westdeutschen Gesellschaft. Vor allem Jugendliche seien besorgt über die wachsende Umweltvernichtung, hätten aber kein Vertrauen mehr, dass die etablierten Parteien die Probleme lösen könnten.

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans wird zu einem Triumph für den Automobilhersteller Porsche. Die Fahrer Jacky Ickx (Belgien) und Derek Ball (Großbritannien gewinnen auf dem erstmals eingesetzten Prototyp 956 C mit einer Rekord-Durchschnittsgeschwindigkeit von 204,1 km/h. Auch Platz 2 und 3 werden von Teams auf dem Porsche 956 C belegt.

Der Vfl Gummersbach gewinnt das Finale um den Pokal des Deutschen Handballbundes durch einen Sieg über TV Großwallstadt.

21.6.1982, Montag

Der 27-Jährige John Hinckley, der am 30. März 1981 US-Präsident Ronald Reagan und drei seiner Begleiter durch Schüsse verletzt hatte, wird von einem Gericht in Washington für unzurechnungsfähig erklärt und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

Bundesverteidigungsminister Hans Apel (SPD) legt in Bonn einen Bericht über die Zukunftsperspektiven der Bundeswehr vor. Darin wird u.a. vorgeschlagen, den Wehrdienst von 15 auf 18 Monate zu verlängern und weibliche Freiwillige für nichtkämpfende Verbände einzustellen. Wegen der geburtenschwachen Jahrgänge sei zu befürchten, dass sonst nicht genügend Rekruten zur Verfügung stehen.

In einem Londoner Krankenhaus wird Prinz William von Wales, das erste Kind des britischen Thronfolgerpaares Charles und Diana, geboren.

22.6.1982, Dienstag

Der Bürgermeister der unterfränkischen Gemeinde Sommerach ordnet an, dass die 1100 Bewohner des Ortes ab sofort kostenlos mit Mineralwasser versorgt werden müssen. Das Trinkwasser der Gemeinde ist so stark nitrathaltig, dass Gesundheitsschäden zu befürchten sind.

Die CDU-Bundestagsfraktion beschließt, beim Bundesverfassungsgericht eine Normenkontrollklage gegen den Bundeshaushalt 1981 einzureichen, weil darin die Kreditaufnahme die Höhe der Investitionen übersteigt. Dies verstoße gegen Artikel 115 des Grundgesetzes.

Die Außenminister der Europäischen Gemeinschaft heben die im Zusammenhang mit dem Falklandkrieg verhängten Wirtschaftssanktionen gegenüber Argentinien nach dem Ende des Konflikts auf.

Im Tschad, der seit Monaten von einem blutigen Bürgerkrieg erschüttert wird, erklärt sich Hissène Habré zum neuen Staatschef. Seine Truppen haben am 7. Juni die Kontrolle über die Hauptstadt des Landes, N’Djamena, gewonnen.

Die Roten Khmer und die nichtkommunistischen kambodschanischen Widerstandsgruppen schließen sich zu einer Exil-Regierung unter Vorsitz des ehemaligen Staatschefs Prinz Norodom Sihanouk zusammen. Ihr Ziel ist es, die Vietnamesen zu bekämpfen, die seit Anfang 1979 die Kontrolle über Kambodscha innehaben.

23.6.1982, Mittwoch

In seinem Schlusswort zur Tagung des Zentralkomitees der SED in Berlin (Ost) räumt SED-Generalsekretär Erich Honecker ein, dass sein Land mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen habe. Presseberichten zufolge gibt es in der DDR gravierende Engpässe bei der Fleischversorgung.

Der Bundestag in Bonn verabschiedet ein neues Weingesetz, das schärfere Kontrollen zur Verhinderung von Panschereien vorsieht.

24.6.1982, Donnerstag

Als erster Westeuropäer startet der französische Flieger-Oberst Jean-Löup Chrétien ins All. Zusammen mit zwei sowjetischen Kosmonauten fliegt er an Bord des Raumschiffs Sojus T-6 zur Raumstation Saljut 7. Die drei Männer kehren am 2. Juli zur Erde zurück.

Bei einem Amoklauf in der Nürnberger Innenstadt tötet ein 26-Jähriger drei Ausländer und erschießt sich dann selbst. Bei dem Täter werden Hakenkreuz-Aufkleber der US-amerikanischen “NSDAP-Auslandsorganisation” gefunden.

Im Militärgefängnis von Istanbul brechen 2300 Häftlinge nach 28 Tagen ihren Hungerstreik ab, mit dem sie gegen “Folter und Misshandlung” protestieren wollten. Mehrere hundert Gefangene sind an den Folgen der Aktion erkrankt.

25.6.1982, Freitag

Der Film “Die bleierne Zeit” von Margarethe von Trotta wird im Rahmen des Deutschen Filmpreises mit dem “Filmband in Gold” ausgezeichnet, das mit 400 000 DM dotiert ist.

Die Vollversammlung des Deutschen Roten Kreuzes wählt in Bonn den früheren CDU-Bundesabgeordneten Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein zum Präsidenten. Er löst Walter Bargatzky ab.

Nach neunjähriger Bauzeit wird der Furka-Tunnel, eine Eisenbahnverbindung zwischen den Schweizer Kantonen Graubünden und Wallis, eröffnet. Wegen der hohen Baukosten – 311 Mio. Franken (372 Mio. DM) – hat der Tunnel heftige politische Auseinandersetzungen ausgelöst.

In Kaiserslautern wird ein 66-Jähriger ehemaliger Polizeihauptmann wegen Beihilfe zum Mord an russischen Juden zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Beschuldigte im August 1941 in Kiew auf Befehl seines Vorgesetzten etwa l00 jüdische Männer, Frauen und Kinder hinrichten ließ.

Mit großer Mehrheit verabschiedet der Bundestag eine Neuregelung der Asylverfahren.

US-Außenminister Alexander Haig tritt nach anderthalbjähriger Amtszeit zurück. Sein Nachfolger wird George Shultz.

26.6.1982, Samstag

Der Bundesparteitag der NPD in Nürnberg (bis 17. 6.) fordert einen “sofortigen Ausländerstopp” und verabschiedet ein Manifest mit dem Titel “Deutschlands Wiedergeburt”. Vor dem Sitzungsgebäude demonstrieren etwa 1000 Menschen unter dem Motto “Stoppt die Neonazis”.

In Frankfurt am Main stirbt der Psychoanalytiker und Publizist Alexander Mitscherlich im Alter von 73 Jahren. Er bemühte sich um eine Verbindung psychoanalytischer und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse.

Knapp 3000 Menschen beteiligen sich in Posen an einer Gedenkfeier für die Opfer des Arbeiteraufstands vor 26 Jahren. 1981 hatten sich aus Anlass des Jahrestages noch rund 150 000 Menschen in Posen eingefunden.

28.6.1982, Montag

Das Stuttgarter Oberlandesgericht verurteilt vier Mitglieder der rechtsextremistischen “Deutschen Aktionsgruppen” wegen mehrerer Anschläge, bei denen zwei Menschen ermordet wurden, zu Freiheitsstrafen zwischen sechs Jahren und lebenslänglich.

Ganz Südeuropa leidet unter einer Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 48 Allein in Athen sind im Juni mehr als 40 Menschen an den Folgen der Hitze gestorben.

29.6.1982, Dienstag

In Genf beginnen die US-amerikanisch-sowjetischen Verhandlungen über eine Reduzierung der strategischen Rüstung (START).

Mit der Freigabe des letzten Teilstückes zwischen Agen und Castelsarrasin wird die 354 km lange Autobahnverbindung zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer fertiggestellt. Die “Autobahn der zwei Meere”, deren Bau über 1,5 Mrd. DM gekostet hat, ermöglicht es, den Süden Frankreichs von Bordeaux nach Nizza ohne Unterbrechung zu durchqueren.

30.6.1982, Mittwoch

Nach zweiwöchigen Spitzengesprächen einigt sich die sozialliberale Koalition auf die Eckwerte für den Haushalt 1983. Während der Verhandlungen drohte das Regierungsbündnis vor allem am Streit um Neuverschuldung und Einsparungsmöglichkeiten zu zerbrechen.

Chroniknet