17.11.1932
Reichskanzler von Papen tritt in Berlin von seinem Amt zurück, da seinem Kabinett sämtliche im Reichstag vertretenen Parteien mit Ausnahme der DNVP die Unterstützung versagt haben.
Reichskanzler von Papen tritt in Berlin von seinem Amt zurück, da seinem Kabinett sämtliche im Reichstag vertretenen Parteien mit Ausnahme der DNVP die Unterstützung versagt haben.
An der Universität Breslau kommt es zu schweren Übergriffen von Nationalsozialisten auf jüdische Kommilitonen. Die Universität wird für zwei Wochen geschlossen.
Der britische Außenminister John Simon legt in einer außerordentlichen Sitzung der internationalen Abrüstungskonferenz in Genf die Standpunkte seiner Regierung dar und befürwortet die Gleichbehandlung des Deutschen Reiches in Rüstungsbelangen.
In London beginnt unter dem Vorsitz des britischen Premierministers James Ramsey MacDonald eine Tagung mit 45 Delegierten aus Britisch-Indien. Die viertägige Konferenz soll die geplante Konstituierung eines indischen Bundesstaates vorbereiten.
Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen.
Eine echte, originale Tageszeitung vom 17. November 1932 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.