19.6.1933
Eine Reichskonferenz der Inlands-SPD wählt in Berlin einen Parteivorstand und grenzt sich gegenüber der Auslandsleitung in Prag ab.
Eine Reichskonferenz der Inlands-SPD wählt in Berlin einen Parteivorstand und grenzt sich gegenüber der Auslandsleitung in Prag ab.
Der zunächst nach Österreich emigrierte frühere Staatspräsident Württembergs, Eugen Bolz (Zentrum), wird in Stuttgart verhaftet und auf der Festung Asperg in Schutzhaft gehalten.
Robert Ley, der Führer der Deutscher Arbeitsfront, verlässt mit der deutschen Delegation die 17. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz in Genf, wo er wegen der Auflösung der freien Gewerkschaften heftig angegriffen worden war.
Die österreichische Regierung verbietet die NSDAP und den mit ihr verbundenen Steirischen Heimatschutz. In Krems (Niederösterreich) fordert am selben Tag ein Bombenanschlag auf eine Gruppe christlichdeutscher Turner, die als Hilfspolizisten vereidigt worden waren, einen Toten und 29 Verletzte.
Der Reichsverband der Deutschen Industrie (RDI) und die Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände bilden den Reichsstand der deutschen Industrie und erfüllen die Forderung der NSDAP nach Schaffung einer berufsständischen Wirtschaftsordnung.
Unter Hinweis auf die politische Lage sagt der Österreichische Fußball-Verband das für den 25. Juni in Frankfurt am Main geplante Spiel gegen Deutschland ab.
Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen.
Eine echte, originale Tageszeitung vom 19. Juni 1933 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.