20.2.1923
General Jean Marie Degoutte, Oberbefehlshaber der französischen Besatzungstruppen, verbietet deutschen Ministern den Aufenthalt im besetzten Ruhrgebiet. Bei Zuwiderhandlung drohen Verhaftung und Verurteilung durch ein Kriegsgericht.
General Jean Marie Degoutte, Oberbefehlshaber der französischen Besatzungstruppen, verbietet deutschen Ministern den Aufenthalt im besetzten Ruhrgebiet. Bei Zuwiderhandlung drohen Verhaftung und Verurteilung durch ein Kriegsgericht.
Die Rheinlandkommission löst die deutschen Zollbehörden auf und entlässt das gesamte Zollpersonal im seit 1920 aufgrund des Versailler Vertrags besetzten Rheingebiet. Das neu errichtete Comité Directeur d’Importation et d’Exportation übernimmt die Regelung des Im- und Exports sowie der Zölle für das besetzte Gebiet. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf den passiven Widerstand der deutschen Zollbehörden.
Der österreichische Nationalrat berät über die hohe Arbeitslosigkeit (zur Zeit rund 130 000 Arbeitslose in ganz Österreich) und die Straßenkämpfe zwischen Monarchisten und Sozialdemokraten am 17. Februar.
Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen.
Eine echte, originale Tageszeitung vom 20. Februar 1923 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.