Was war am 20. Juni 2008

Welcher Wochentag war der 20.6.2008, der 20. Juni 2008 war ein Freitag

20.6.2008

Koalition beschließt Sicherheitsverwahrung für kriminelle Jugendliche:
Junge Schwerstkriminelle können auf Beschluss des Bundestages künftig auch nach ihrer Haftstrafe weiter eingesperrt werden. Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD wird die nachträgliche Sicherungsverwahrung für Jugendliche beschlossen, gegen die eine Strafe von mindestens sieben Jahren verhängt wurde und deren Opfer schwere seelische oder körperliche Schäden erlitten haben.

20.6.2008

UN-Militärbehörde warnt vor einem Militärschlag gegen den Iran:
Der Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), Mohammed El Baradei, warnt in einem Interview mit dem Fernsehsender »Al Arabiya« vor einem Militärschlag gegen den Iran. Ein solcher Schritt würde die gesamte Region in einen Feuerball verwandeln, erklärt El Baradei. Die »New York Times« hatte über entsprechende israelische Militärmanöver berichtet.

20.6.2008

Marburg beschließt Pflicht zu Solaranlagen:
Als erste deutsche Stadt beschließt Marburg eine Solaranlagenpflicht für Bauherren. Die vom Stadtparlament mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken beschlossene Satzung schreibt vor, verbindlich mit solarthermischen Anlagen zu heizen. Andernfalls droht ein Bußgeld.

Mein Geburtstag am 20.6.2008

Was war im Juni 2008

Was geschah 2008

Personen die am 20.6. Geburstag haben

Sternzeichen Zwilling am 20. Juni 2008

Wetter am 20. Juni 2008

Historische Zeitungen zum 20.06.2008

Historische Zeitschriften zum 20.06.2008

Original-Zeitungen vom 20. Juni 2008

Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen.
Eine echte, originale Tageszeitung vom 20. Juni 2008 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.

Süddeutsche Zeitung

große überregionale Tageszeitung

20.6.2008



Original-Zeitschriften vom 20. Juni 2008

Unsere Geschenkidee für Geburtstag und Jubiläum.
Hier finden Sie unsere Magazine vom 20. Juni 2008:

France Dimanche

Hebdomadaire people

20.6.2008

Chroniknet