23.4.1933
Eine Tagung von 214 Funktionären der Deutschen Volkspartei beschließt in Berlin das Fortbestehen der DVP.
Eine Tagung von 214 Funktionären der Deutschen Volkspartei beschließt in Berlin das Fortbestehen der DVP.
Das Inkrafttreten einer Verordnung des Reichsarbeitsministers, Franz Seldte (Stahlhelm), vom Vortag beendet die Tätigkeit von Kassenärzten nichtarischer Herkunft oder kommunistischer Gesinnung.
Bei den Gemeinderatswahlen in Innsbruck wird die NSDAP mit über 40% der Stimmen stärkste Partei. Daraufhin setzt Bundeskanzler Engelbert Dollfuß zunächst bis zum 31. Oktober 1933 alle Landtags- und Kommunalwahlen aus.
Der Bundesvorstand des Deutschen Tennisbundes empfiehlt seinen Vereinen in Berlin den Ausschluss von Nichtariern und Marxisten. Wegen des Verbots der Aufstellung nichtarischer Spieler in Auswahlteams wird der Berliner Daniel Prenn nicht für den Daviscup nominiert.
Vor 20 000 Zuschauern gewinnt in Mannheim Süddeutschland durch ein 6:1 (4:1) über Südostdeutschland zum achten Mal den Fußball-Bundespokal.
Sieger beim Großen Preis von Monaco in Monte Carlo wird der Italiener Achille Varzi auf Bugatti.
Unsere Geschenkidee für Geburtstag, Jubiläum und vielen anderen Anlässen.
Eine echte, originale Tageszeitung vom 23. April 1933 als persönliches Zeitdokument aus unserem umfangreichen Zeitungsarchiv.
Unsere Geschenkidee für Geburtstag und Jubiläum.
Hier finden Sie unsere Magazine vom 23. April 1933: