Politik und Gesellschaft 1909:
Fasziniert schaut die Weltöffentlichkeit auf die immer spektakuläreren Leistungen in der Fliegerei. Von der belächelten Leidenschaft einiger tollkühner Männer ist die Motorfliegerei zu einer ernstzunehmenden Angelegenheit geworden, die der Menschheit neue Dimensionen zu eröffnen verspricht. Die Pionierleistung des französischen Aviatikers Louis Blériot, der am 25. Juli 1909 als erster Mensch im Motorflugzeug den Ärmelkanal überquert, lässt auch Zweifler verstummen. Sie hatten es nicht für möglich gehalten, dass ein motorisierter Apparat nach dem Prinzip »schwerer als Luft« längere Zeit kontrolliert fliegen könnte. Während die Gebrüder Wright 1907 bei Potsdam fast unbeachtet ihre Fluggeräte vorstellten, strömen zwei Jahre später bereits Hunderttausende von Schaulustigen zu den Demonstrationsflügen der US-Amerikaner auf dem Tempelhofer Feld in der Reichshauptstadt Berlin.
![Blitzen-Benz im Rennen, By The original uploader was Cete at German Wikipedia (Transferred from de.wikipedia to Commons.) [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/1200px-Blitzen-Benz3-300x189.jpg)
Blitzen-Benz im Rennen, By The original uploader was Cete at German Wikipedia (Transferred from de.wikipedia to Commons.) [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons