Glitzernde Eleganz beim Tanz

Mode 1920:

Den tristen Alltag sucht man bei zahlreichen Tanzveranstaltungen zu vergessen. Dort ist unauffällige Eleganz nicht mehr gefragt. Alles, was glitzert und auffällt, Brokate, alte Spitzen, Perlenketten und Jettsteine, Straußen- und Reiherfedern, werden aus Truhen und Koffern hervorgeholt. Über einen Tanzabend im Münchner Hotel »Vier Jahreszeiten« wird berichtet: »Man sah Fracks, Smokings, Cutaways und vereinzelt biedere Gehröcke. Die Damen waren teilweise sehr ausgezogen, was im Hinblick auf die im Saale herrschende Kälte als opferfreudige Leistung anzusehen ist. Ein Kleid fiel besonders auf: Es hatte den tiefsten Rückenausschnitt und keine Ärmel. Dafür trug die Dame aber eine Krone von vier Paradiesreihern im Haar.« Das modische Tanzkleid, das ebenso an der Kürze festhält, erregt durch einen knielangen Überrock mit zipfeligem oder mit Straußenfedern besetztem Saum Aufsehen. Nicht nur fließende, gewachste Libertyseide, sondern auch starre Tafte, den kapriziösen Röcken zuliebe, bestimmen das Tanzkleid.

Chroniknet