Auto und Verkehr 1920:
Die folgenden »praktischen Winke für den Autofahrer« entstammen verschiedenen Kraftfahrt-Brevieren aus dem Jahr 1920:
»Bei scharf gefahrenen Biegungen ist es von Vorteil, wenn die Insassen sich bemühen, das Gewicht nach der Innenseite zu verlegen. Auch der Lenker beugt sich vorteilhafter Weise nach der Seite.« »Ist man im Zweifel, ob man eine gefährliche Stelle befahren kann oder nicht, dann steige man lieber aus, stelle sich gebückt vor den Wagen und visiere, ob es geht.« »Welches ist die beste Farbe für ein Automobil? Vom praktischen Standpunkt aus betrachtet, muß man wohl sagen, daß Feldgrau am besten ist. Es läßt Staub und Schmutz weniger gut auf dem Automobil erkennen als irgendeine andere Farbe.«
»Der Schwächeanfall eines Motors im Gebirge hat seine Ursache nicht immer im Mangel an ursprünglichen Pferdekräften. Mitunter sind sie im Laufe der Begebenheiten nur zum Teil abhanden gekommen, dies infolge mangelhafter Kühlung.« »Man merke auf: Für einen vom Winde entführten Hut schlägt der Fußgänger sein Leben in die Schanze.«
»Hat man es … nicht sehr eilig, und fährt der Wagen, den man überholen könnte, nicht ausgesprochen langsam, so ist es oft klüger, dem Vordermann fünf Minuten Vorsprung zu gönnen, womit eine entsprechende Staubdistanz geschaffen ist.«