Wohnen und Design 1920:
Die niederländische »Stijl«-Bewegung und die russischen Konstruktivisten zählen zu den wegweisenden Neuerern im Design der ersten Nachkriegsjahre.
Die 1917 gegründete »Stijl«-Gruppe – benannt nach der von Theo van Doesburg herausgegebenen Zeitschrift »De Stijl« – bewirkt mit ihrer sog. elementaren Gestaltung (Reduzierung des Gegenständlichen auf geometrische Figuren) die Entwicklung neuer Formen u. a. des Industriedesigns. Bei den russischen Konstruktivisten entsteht aus der angestrebten Einheit von Arbeit und Kunst ein neues »Entwurfsbewusstsein«. Zu Konflikten kommt es dabei zwischen dem Ziel einer bedarfsorientierten Produktions- und einer rein ästhetischen Dekorationskunst.