Deutsche Kriegsverbrechen werden offenbar – Hitler begeht Selbstmord

Deutsche Kriegsverbrechen werden offenbar – Hitler begeht Selbstmord
Torgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau, Aufnahme kurz nach der Befreiung 1945. Bundesarchiv, B 285 Bild-04413 / Stanislaw Mucha / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Politik und Gesellschaft 1945:

Während des alliierten Vormarsches offenbart sich das ganze Ausmaß der nationalsozialistischen Verbrechen in den deutschen Konzentrationslagern. Den Soldaten bietet sich ein Bild des Grauens. Es stellt sich heraus, dass dort etwa fünf bis sechs Millionen europäischer Juden ermordet worden sind. Angesichts der bevorstehenden Niederlage versucht die Führung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland mit allen Mitteln, die Bevölkerung zum Durchhalten zu zwingen. Es gelingt jedoch nicht, den Vormarsch der Alliierten zu stoppen. Adolf Hitler, deutscher Führer und Reichskanzler, entzieht sich schließlich am 30. April im Bunker unter der Reichskanzlei in Berlin durch Selbstmord der Verantwortung. Zur gleichen Zeit hissen sowjetische Soldaten auf der Ruine des Reichstages die Rote Fahne.

Chroniknet