Pädagogische »Schnellbleiche«

Bildung 1951:

Obwohl durch Lehrerzuzug aus den Ostgebieten ein gewisses pädagogisches »Überschusspotenzial« vorhanden ist, fehlt es in vielen Fällen an ausreichender, den neuen Erfordernissen angepasster Qualifikation. Um den steigenden Schülerzahlen zu begegnen, werden deshalb in sog. Lehrerbildungsanstalten Abiturienten zu Lehrern ausgebildet. Bereits nach einem Jahr erhalten die Absolventen ihr Diplom.

Chroniknet