Wohnung der Zukunft ist eine »runde Sache«

Architektur 1951:

Neben den »Klassikern« beleben die »Außenseiter« mit ihren avantgardistischen und kuriosen Einfällen die Architekturszene. Das Rundhaus, das Martin Ostermann in Bad Homburg baut, wird von den Bewohnern gelobt. Billig und praktisch sei der runde Bau, der außerdem die größtmögliche Nutzfläche biete, verteidigt Erbauer Ostermann sein Werk gegen Kritiker. Futuristisch wirken die »Pilzhäuser« des Architekten Mario Cavallé in Mailand. Küche und Keller liegen unter der Erde, im Parterre der Wohnraum, in der ersten Etage drei Schlafzimmer mit eingebauten Schränken sowie ein Badezimmer.

Chroniknet