Architektur 1952:
Der französisch-schweizerische Architekt Le Corbusier (eigentl. Charles-Èdouard Jeanneret-Gris) entwickelt zu Beginn der 50er Jahre ein Proportionssystem für Glas-Eisenbetonbauten. Hiermit verwandelt er das technische Verfahren der Stahlbetonbauweise in ein künstlerisches Ausdrucksmittel des Architekten.
In seiner 1952 fertiggestellten »Unite d’Habitation«, einer Wohneinheit in Marseille, realisiert er dieses Programm. Er erschafft einen vertikalen Wohnkomplex für 1600 Menschen, der 337 Apartments umfasst. Eine Geschäftsstraße mit Restaurant im Inneren des Gebäudes bietet den Bewohnern Einkaufsmöglichkeiten für alle täglichen Lebensbedürfnisse.