Wissenschaft und Technik 1960:
Der US-amerikanische Physiker Theodore H. Maiman konstruiert als erster ein Gerät, mit dem die Lasertechnik praktisch angewendet werden kann. Laser (Light amplification by stimulated emission of radiation) ist eine Lichtverstärkung, bei der Strahlen eines sehr engen Wellenlängenbereichs zu kohärentem Licht mit extrem hoher Energiedichte gebündelt wird. Das Prinzip wurde 1958 von Charles H. Townes und Arthur L. Schawlow entdeckt. Maimans Festkörper-Laser verfügt über einen synthetischen Rubinstab, der das gebündelte Laserlicht aussendet, wenn er blitzartig angestrahlt wird.