Verkehr 1960:
Die Deutsche Lufthansa AG richtet mit ihrem ersten Düsenverkehrsflugzeug, einer Boeing 707/430, den regelmäßigen Direktflugverkehr über den Atlantik ein. Die Maschine startet am 17. März auf dem Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel zu ihrem ersten Nonstop-Flug nach New York. Ab dem 1. April gibt es eine tägliche Direktflugverbindung von Frankfurt am Main nach New York. Die Reisezeit auf dieser Route dauert 8:30 h für den Hinflug und 7:30 h für den Rückflug. Damit werden die bisherigen Flugzeiten etwa um die Hälfte verkürzt.
Die mit vier Rolls-Royce-Strahltriebwerken ausgerüstete Boeing 707 kann bis zu 168 Passagiere befördern. Ihre Reisegeschwindigkeit beträgt in 10 000 m Höhe 950 km/h bei einer Reichweite von 8900 km. Die Deutsche Lufthansa AG hat bereits Verträge für die Anlieferung von vier weiteren Langstreckenflugzeugen des gleichen Typs abgeschlossen.