Politik und Gesellschaft 1980:
Als weit beunruhigender empfinden viele Bundesbürger jedoch eine neue Welle des Jugendprotestes. Hausbesetzungen, teilweise gewalttätige Demonstrationen gegen die öffentlichen Rekrutenvereidigungen der Bundeswehr, Proteste gegen den sog. NATO-Doppelbeschluss, das Hüttendorf auf dem Baugelände des geplanten Atomlagers Gorleben, aber auch die wachsende Alternativszene zeigen, dass viele Jugendliche die bestehende gesellschaftliche Ordnung nicht mehr als die ihre empfinden. Auch Papst Johannes Paul II., der im November 1980 zu einem Besuch in die Bundesrepublik kommt, wird mit dem Wunsch nach einer Veränderung der bestehenden Strukturen konfrontiert. In München muss er sich von einer Jugendvertreterin kritische Fragen u. a. zum Zölibat und zur Zulassung von Frauen zum Priesteramt gefallen lassen. Die Antwort bleibt der Papst schuldig.