Arbeit und Soziales 1982:
Zu den am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffenen Bevölkerungsgruppen zählen junge Menschen bis zu 25 Jahren. Ihre Arbeitslosenquote liegt mit einem Jahresdurchschnitt von 9,0% deutlich über der Gesamtquote (7,5%). Besonders gravierend ist der Mangel an Ausbildungsplätzen. Dem Angebot von 602 000 Lehrstellen stehen 660 000 Bewerber gegenüber. Über die Hälfte der Auszubildenden bekommt keine Lehrstelle im gewünschten Beruf. Als Hauptursache der Jugendarbeitslosigkeit gilt das Zusammentreffen von Rezession und Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge ins Erwerbsleben.