Ernährung, Essen und Trinken 1982:
»Zurück zur Natur« lautet auch in der Ernährung das Motto eines neuen, gesundheitsbewussten Lebensstils, der zu Beginn der 80er Jahre eine wachsende Zahl von Anhängern findet. Gefragt ist Vollwertkost, bei der möglichst naturbelassene Lebensmittel auf möglichst schonende Weise verarbeitet werden. Ein Hauptbestandteil dieser Art der Ernährung ist Vollkorngetreide, das ebenso wie das Gemüse biologisch, d.h. ohne chemische Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel angebaut wird. Stark bearbeitete Lebensmittel mit geringem Nährstoffgehalt, etwa Zucker, Auszugsmehl, Fertigsuppen, Konserven u.ä., werden vom Speisezettel gestrichen. Fleisch, Fisch und Eier kommen nur ein- bis zweimal wöchentlich auf den Tisch.
Schwierigkeiten gibt es beim Einkauf: Oft erweist sich der Begriff »Bio«, mit dem viele Hersteller ihre Produkte kennzeichnen, als zweifelhaftes Gütezeichen.