Mehr Sicherheit gefordert:

Verkehr 1987:

Als Hauptursachen für Verkehrsunfälle werden in der Statistik überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand und Alkohol am Steuer angeführt. Trotz dieser Tatsachen lehnt die Bundesregierung in Bonn sowohl eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen als auch die Senkung der zulässigen Promillezahl von 0,8 ab. Positive Ergebnisse von Versuchen, die einige Bundesländer mit einem Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen durchgeführt haben, werden als nicht beweiskräftig ignoriert. Eine bessere Kontrolle der Verkehrssünder erhofft man sich durch die beim Kraftfahrtbundesamt Flensburg in Betrieb genommene Datenbank ZEVIS zur zentralen Erfassung aller in der Bundesrepublik angemeldeten Pkw.

Da nach Auffassung vieler von staatlicher Seite zu wenig für die Sicherheit auf den Straßen getan wird, versuchen immer mehr Bürgerinitiativen, die Einrichtung von verkehrsberuhigten Zonen in Wohngebieten oder Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h durchzusetzen.

Chroniknet