Kein Platz für Kinder

Arbeit und Soziales 1990:

Es sind mangelnde Perspektiven, welche die Familienplanung erschweren: Schon 1990 fehlen 700 000 Kindergartenplätze. Für Alleinerziehende und Familien, in denen beide Eltern eigentlich arbeiten müssen, ist es kaum vorstellbar, für einen längeren Zeitraum auf einen Verdienst zu verzichten. So steigt sogar die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche, weil die Frauen um ihren Arbeitsplatz fürchten. Ein gesetzlicher Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz scheitert vor allem am Einspruch der Länder, die mit der kommenden deutschen Einheit finanzielle Engpässe voraussehen, zumal für den Bau von Kindergärten keine Zuschüsse aus Bonn zu erwarten sind. Erst 1993 stimmt der Bundestag dem Rechtsanspruch im Rahmen seiner Gesetze zum Abtreibungsparagrafen 218 zu.

Chroniknet