Urlaub und Freizeit 1996:
Das Angebot an themenbezogenen Vergnügungsparks wächst 1996 weiter an. In der Bundesrepublik eröffnet am 29. Juni in Bottrop-Kirchhellen die »Movie World« des US-Filmkonzerns Warner Brothers. Nach dem erfolgreichen Vorbild eines gleichartigen Themenparks im australischen Brisbane hoffen auch im Ruhrgebiet die Betreiber auf Zulauf aus dem In- und Ausland.
Am 7. September eröffnet in London der japanische Videospiele-Anbieter Sega den größten überdachten Freizeitpark der Welt. Auf 10 000 m2 bietet »Segaworld« am Piccadilly Circus u.a. eine interaktive Pferderennbahn, ein virtuelles Stadion und militärische Kampfzonen.
Wer gerne einmal Dschungel-Feeling genießen möchte, aber nicht zum Äquator reisen will, ist im »Discovery Dome« im CenterParc Het Heijderbos bei Nijmegen (Niederlande) gut aufgehoben: Umgerechnet 15 Mio. DM wurden investiert, um unter einer Glaskuppel eine Erlebniswelt mit 8350 verschiedenen Tropenpflanzen sowie 130 Vogel- und Reptilienarten zu errichten.
Um den Nervenkitzel zu steigern, entstehen immer waghalsigere Achterbahnen. Etwa 50 der auf englisch »Roller Coaster« genannten Bahnen sind 1996 weltweit im Bau. Am 29. April geht hoch über den Dächern der Spielermetropole Las Vegas, in 280 m Höhe auf dem Stratosphere Tower, dem höchsten Aussichtsturm der USA, ein »Roller Coaster« in Betrieb, der die Fahrgäste in schwindelerregendem Tempo rund um die Turmspitze befördert. Wem dies nicht genügt, der löst gleich nebenan eine Fahrkarte für den »Big Shot«: Von der 280 m-Plattform geht es – gut angeschnallt – zunächst mit einem Katapult 50 m hinauf und dann noch rasanter wieder hinunter.