Bildung 1998:
Die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan (CDU) will die 1972 bundesweit eingeführte reformierte Oberstufe an Gymnasien 2001/02 abschaffen. An die Stelle differenzierter Leistungs- und Grundkurse soll nach ihren Vorstellungen wieder der Unterricht im Klassenverband treten. Die Anzahl der Prüfungsfächer fürs Abitur soll von vier auf fünf erhöht werden. Allerdings soll den Oberstufenschülern über »Profil-« und »Neigungsfächer« die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung erhalten bleiben. Schavan verweist auf die soziale Bedeutung intakter Klassenverbände.