Auto und Verkehr 1998:
Lotsensystem »Dynaps« weiß auch bei Stau einen Ausweg
Einen raschen Weg durchs Verkehrschaos verspricht das neue »Dynamische AutoPilotSystem« (Dynaps), das Mercedes-Benz im Herbst auf den deutschen Markt bringt. Neu an dieser Art des Verkehrsleitsystems ist die Koppelung des Bordcomputers mit Daten über die aktuelle Verkehrslage, die per Funk bei dem Rechner einlaufen. Auf diese Weise wird nicht nur wie bei den herkömmlichen Lotsensystemen der günstigste Weg zum Ziel berechnet, sondern das System reagiert auf die tatsächlichen Gegebenheiten auf der Strecke.
Die notwendigen Informationen über die Verkehrslage liefern Sensoren an Autobahnbrücken, die ständig Daten über Dichte und Geschwindigkeit der Fahrzeuge an die Gesellschaft für Verkehrsdaten (DDG) in Düsseldorf übermitteln. Diese beliefert wiederum die Firmen Tegaron (eine Tochter von Daimler-Benz und Telekom) und Mannesmann Autocom mit den notwendigen Daten für »Dynaps« und ähnliche Systeme. Vorerst allerdings ist der neue Verkehrslotse nur für Modelle der Mercedes-S-Klasse erhältlich und kostet ca. 5000 DM. Hinzu kommen 79 DM monatlich für die Nutzung des Basisdienstes.