Mode 2000:
Wurden Kinder früher durch Zinnsoldaten und Puppenstuben auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet, so sind es heutzutage elektronische Spielzeuge, die dem Nachwuchs den Weg in die Zukunft weisen sollen. Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start in den USA bringt der dänische Spielzeugproduzent Lego auch in Deutschland sein neues Programm »Mindstorm« auf den Markt. Auf der Basis der traditionellen Legosteine lassen sich damit Roboter entwerfen, zusammenbauen und nach den Wünschen ihrer kleinen Konstrukteure programmieren. Das Gehirn des Systems ist ein Mikrocomputer, der am PC programmiert werden kann. Über Sensoren werden Daten aus der Umgebung erfasst und verarbeitet, so dass die Roboter z. B. in der Lage sind, Hindernissen auszuweichen.