Europas modernste Tunnelröhre

Verkehr 2002:

Nach fünf Jahren Bauzeit wird die vierte Röhre des Hamburger Elbtunnels Ende Oktober für den Verkehr im Zuge der Autobahn A7 frei gegeben. Der zweispurige, rd. 3100 m lange Tunnel soll ein Nadelöhr beseitigen, durch das sich täglich rd. 110 000 Fahrzeuge zwängen – die bestehenden drei Röhren reichen für dieses Verkehrsaufkommen seit Langem nicht mehr aus. 1400 Brandschutzplatten, ein Rauchabzug mit einer Leistung von 240 m3/sec Luftabsaugung, drei Fluchttunnel und eine Videoüberwachung sorgen für Sicherheit. Ein 14,2 m hoher und 380 t schwerer Spezialbohrer hat sich in ca. zweieinhalb Jahren S-förmig unter der Elbe (tiefster Punkt 27 m unter dem Wasserspiegel) hindurchgefressen und ca. 400 000 m3 Erdreich vertilgt; Gesamtkosten des Projekts: 550 Mio. €.

Chroniknet